Die „schwierigen“ Angehörigen im Begleitungsprozess

 

Wo Menschen Unterstützung und Begleitung brauchen, sind auch die An- und Zugehörigen am „Hilfe-Prozess“ beteiligt: durch eine gemeinsame biographische Geschichte und die gefühlte Verpflichtung und den Wunsch zu organisieren, regeln und zu helfen.

Da braucht es das Zusammenspiel von den Profis, den Pflege- und Betreuungskräften ,die das Jetzt-Wissen mitbringen, den Angehörigen , die altes, biographisches Wissen beisteuern und der Person, um die und deren Sicherheit und Wohlgefühl es überhaupt geht. Das auch für sich sorgen, bleibt ein wichtiges Thema für alle Beteiligten.

Wir werden Fragen stellen, beantworten und ein kommunikatives, wertschätzendendes Verhalten einüben.  

 

Umfang:

Zweitägiges Seminar / 16 x 45 Minuten
jeweils 09.00 - 16.00 Uhr

Ort:

Bergische Diakonie Aprath
Bildungszentrum
Hofkamp 108
42103 Wuppertal

Dozentin:

Monika Thöne
Integrative TanztherapeutIn DGT, Dipl. Pädagogin, Dipl. Theologin

Kosten:

240,00 € (inkl. Mittagsbuffet, Getränke)

Termine

08.04.2024 bis 09.04.2024 Online anmelden
Wir sind für Sie da:
Telefonzentrale

Telefonzentrale

0202 2729-0

Zentrale Angebotsberatung

Zentrale Angebotsberatung

0202 2729-600
PR

Zentrale Unternehmenskommunikation

0202 2729-603

0163 4777500

renate.zanjani@bergische-diakonie.de

E-Mail

Kontaktformular

Kontaktformular

* Pflichtfeld

Cookies & Drittinhalte

Social Media Feeds (taggbox.com)
Google Maps
Google Calendar
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren