Jeden Morgen dasselbe: Frau Meier schreit lauthals, weil Sie sich nicht waschen lassen will. Herr Müller schlägt beim Anblick des Waschbeckens wild um sich, und Frau Schmidt isst ausschließlich vom Teller Ihrer Tischnachbarin. Wer sich und den Betroffenen diesen alltäglichen Stress ersparen will, muss lernen, auf solche Verhaltensweisen souverän zu reagieren – und das möglichst schon im Vorfeld.
Ziele:
- Bewusstmachen unterschiedlicher Umgangsweisen mit Konflikten
- Perspektive der BewohnerInnen nachvollziehen können
- Sinnlosigkeit eigenen Schimpfens und Drohens erkennen
- Reflexion eigener Verhaltensmuster
Inhalte:
- Typische Konflikte
- Häufige Konfliktursachen: die Krankheit, die Institution, das eigene Verhalten
- Vorbildliche und weniger effektive kommunikative Verhaltensweisen bei Konflikten mit BewohnerInnen bzw. PatientInnen, demenzgerechte De-Eskalation
- demenzgerechter beschwichtigender Einsatz von Körpersprache
- Übungen zu häufigen Fehlern, mit denen wir Konflikte und Aggressionen auslösen
Zielgruppe
- Mitarbeitende in Betreuung und Pflege
Umfang:
Zweitägiges Seminar / 16 Unterrichtseinheiten
jeweils 09.00 - 16.00 Uhr
Ort:
Bergische Diakonie Aprath
Bildungszentrum
Hofkamp 108
42103 Wuppertal
Dozentin:
Dr. phil. Svenja Sachweh
Dozentin für Pflegekommunikation
Kosten:
230,00 €, inkl. Mittagsbuffet und Getränke