„Ab auf die Matte“
Einführung in die Grundstufe des Autogenen Trainings nach I.J.Schultz.
Das Autogene Training ist ein traditionelles und erprobtes Entspannungsverfahren, das es dem Menschen erlaubt, selbstgesteuert zur Ruhe und Entspannung zu gelangen.
Am ersten Seminartag lernen die Teilnehmer die Grundstufe des Autogenen Trainings kennen. Sie erproben und festigen die Basisübungen.
Der theoretische Hintergrund und methodische Grundlagen werden praxisbegleitend vermittelt.
Ziel ist es hierbei, die Teilnehmer zur selbstständigen Anwendung der Basisübungen zu führen, um diese auch für sich selber nutzen zu können.
„Ins Zauberland der Phantasie“
Anwendung der Basisübungen des Autogenen Trainings in Form von 'Phantasiereisen und – geschichten
Am zweiten Tag erfahren die Teilnehmer eine Möglichkeit des Transfers des Verfahrens in die Praxis.
Hierbei werden wichtige Kriterien für das Entwickeln und den praktischen Einsatz von Phantasiereisen erarbeitet, die zur Befähigung führen, Phantasiereisen zu bewerten sowie eigene zu schreiben, um sie in der Praxis anzuwenden.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Socken, eine Decke und ein kleines Kissen sowie Schreibmaterial mit zu dieser Fortbildung!
Zielgruppe:
Pflegende, Mitarbeiter der Sozialen Dienste,
Sozialarbeiter, Seelsorger und Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter nach § 53 c, SGB XI
Umfang:
Zweitägiges Seminar / 16 x 45 Minuten
jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr
Ort:
Bildungszentrum Bergische Diakonie
Hofkamp 108
42103 Wuppertal
Dozentin:
Anne-Henrike Kalbfuß
Diplom-Sportlehrerin, Diplom-Motologin, Entspannungspädagogin
Kosten:
230,00 €
inkl. Catering / Mittagsbuffet