• Bildung und Pädagogik

Seminare und Termine

Qualifizierung für Betreuungskräfte nach § 53c (ehemals § 43b), SGB XI

Zielgruppe Die Qualifizierung steht Männern und Frauen offen, die eine positive Grundhaltung, auch gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen haben und die über gute kommunikative Fähigkeiten,…
Weiterlesen

Psychosoziale Ersthilfe im Betrieb

Definition Betriebliche psychologische Erstbetreuung ist die durch Arbeitgebende kurzfristig und ereignisnah angebotene methodisch- strukturierte, nicht-therapeutische psychosoziale Beratung und…
Weiterlesen

Sterbende begleiten

Sie begleiten Menschen oft über Jahre in ihren Einrichtungen. Aber gerade wenn das Leben zu Ende geht, fühlen sich viele - auch erfahrene Mitarbeitende - unsicher. "Was ist richtig, wie kann ich gut…
Weiterlesen

Autogenes Training Grundstufe/ Phantasiereisen

„Ab auf die Matte“ Einführung in die Grundstufe des Autogenen Trainings nach I.J.Schultz. Das Autogene Training ist ein traditionelles und erprobtes Entspannungsverfahren, das es dem Menschen…
Weiterlesen

„Tanzen im Sitzen“

Der Sitztanz gehört mit zu den beliebtesten Bewegungen in der Betreuung von Senioren. Er fördert viele Sinne und bringt viel Spaß. Auch wenig tanzgeübte verfügen in kurzer Zeit über große Erfolge. Die…
Weiterlesen

Die Präsenz der Familie

An – und Zugehörige und ihre Bedeutung im Prozess der Begleitung, Unterstützung und Assistenz Auch in der Begleitung und Unterstützung von Menschen gibt es eine "Triade" d.h. das Zusammenwirken von…
Weiterlesen

Demenz erleben-verstehen-handeln

Demenz – die Herausforderung im Pflege- und Betreuungsalltag! Menschen mit Demenz fordern uns mit ihren veränderten Verhaltensweisen heraus. Warum verhalten sich Menschen mit Demenz so anders, oft…
Weiterlesen

Was heute in der Zeitung steht – mit Zeitungsrunden aktivieren

Zeitungsrunden lebendig gestalten Der Blick in die Zeitung gehört für viele zum Alltag, denn wir wollen uns auf dem Laufenden halten. Auch alte Menschen kommen über Zeitungsrunden mit dem aktuellen…
Weiterlesen

Immobile, bettlägerige Menschen aktivieren, Anregung der Sinne

Zielgruppe Für alle interessierten Betreuungs- und Pflegekräfte in der ambulanten und vollstationären Pflege Ziele Wie allen Bewohnern unserer Einrichtung, wollen wir auch bettlägerigen Menschen…
Weiterlesen

Sturzprävention durch gezieltes Krafttraining und Train Your Brain – Fit im Alter mit NeuroKinetik®

  Tag 1: Sturzprävention durch gezieltes Krafttraining Ziele: Die Teilnehmer verstehen, wie bedeutsam ein regelmäßig durchgeführtes Krafttraining für ältere Menschen ist. Sie erlernen die…
Weiterlesen

Kontakt & Beratung

Bildungszentrum Bergische Diakonie

Hofkamp 108
42103 Wuppertal

Christine Ansorge
Tel.: 0202 478247-6118
Fax: 0202 478247-6119
christine.ansorge@bergische-diakonie.de

Unsere Angebote

Wir sind für Sie da:
Telefonzentrale

Telefonzentrale

0202 2729-0

Zentrale Angebotsberatung

Zentrale Angebotsberatung

0202 2729-600
PR

Zentrale Unternehmenskommunikation

0202 2729-603

0163 4777500

renate.zanjani@bergische-diakonie.de

E-Mail

Kontaktformular

Kontaktformular

* Pflichtfeld

Cookies & Drittinhalte

Social Media Feeds (taggbox.com)
Google Maps
Google Calendar
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren