• Bildung und Pädagogik

Seminare und Termine

Trick 17 oder die Kunst, Menschen mit Demenz zu motivieren / Das wäre ja gelacht! - Humor als Brücke zu Menschen mit Demenz

Trick 17 oder die Kunst, Menschen mit Demenz zu motivieren „Das habe ich schon gemacht!“ “Sowas musste ich früher nie machen, also werde ich es auch jetzt nicht tun!“ Wer kennt solche Sprüche…
Weiterlesen

Die Präsenz der Familie

An – und Zugehörige und ihre Bedeutung im Prozess der Begleitung, Unterstützung und Assistenz Auch in der Begleitung und Unterstützung von Menschen gibt es eine "Triade" d.h. das Zusammenwirken von…
Weiterlesen

Demenz erleben-verstehen-handeln

Demenz – die Herausforderung im Pflege- und Betreuungsalltag! Menschen mit Demenz fordern uns mit ihren veränderten Verhaltensweisen heraus. Warum verhalten sich Menschen mit Demenz so anders, oft…
Weiterlesen

Was heute in der Zeitung steht – mit Zeitungsrunden aktivieren

Zeitungsrunden lebendig gestalten Der Blick in die Zeitung gehört für viele zum Alltag, denn wir wollen uns auf dem Laufenden halten. Auch alte Menschen kommen über Zeitungsrunden mit dem aktuellen…
Weiterlesen

Immobile, bettlägerige Menschen aktivieren, Anregung der Sinne

Zielgruppe Für alle interessierten Betreuungs- und Pflegekräfte in der ambulanten und vollstationären Pflege Ziele Wie allen Bewohnern unserer Einrichtung, wollen wir auch bettlägerigen Menschen…
Weiterlesen

Sturzprävention durch gezieltes Krafttraining und Train Your Brain – Fit im Alter mit NeuroKinetik®

  Tag 1: Sturzprävention durch gezieltes Krafttraining Ziele: Die Teilnehmer verstehen, wie bedeutsam ein regelmäßig durchgeführtes Krafttraining für ältere Menschen ist. Sie erlernen die…
Weiterlesen

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs

Zielgruppe (examinierte) Pflegekräfte, Multiplikatoren in den Einrichtungen der Bergischen Diakonie Für alle Aktivitäten und Funktionen im täglichen Leben müssen sich Menschen bewegen. Können sie…
Weiterlesen

Aromakultur in der Begleitung von Menschen mit Demenz

Dufteindrücke begleiten einen Menschen lebenslang mit jedem Atemzug. Im Laufe eines Lebens ergibt sich daraus eine unglaubliche Vielzahl an Sinneseindrücken. In der Begleitung von Menschen mit Demenz…
Weiterlesen

Das Glück am Ende des Weges – Märchen in der Sterbebegleitung

Ein Weg geht zu Ende und ein neuer Weg beginnt. Der Tod als Übergang zu einem Neuen ist im Märchen oft zu finden. Oft führt der Weg durch den dunklen Wald und endet im Licht und Glanz. Ein…
Weiterlesen

Psychiatrische Krankheitsbilder

  Ein Überblick über psychische Störungen Mit neurokognitiven Erkrankungen, wie Parkinson oder dementiellen Erkrankungen, sind Pflegende und Betreuende vertraut. Doch die uns anvertrauten Menschen…
Weiterlesen

Kontakt & Beratung

Bildungszentrum Bergische Diakonie

Hofkamp 108
42103 Wuppertal

Christine Ansorge
Tel.: 0202 478247-6118
Fax: 0202 478247-6119
christine.ansorge@bergische-diakonie.de

Unsere Angebote

Wir sind für Sie da:
Telefonzentrale

Telefonzentrale

0202 2729-0

Zentrale Angebotsberatung

Zentrale Angebotsberatung

0202 2729-600
PR

Zentrale Unternehmenskommunikation

0202 2729-603

0163 4777500

renate.zanjani@bergische-diakonie.de

E-Mail

Kontaktformular

Kontaktformular

* Pflichtfeld

Cookies & Drittinhalte

Social Media Feeds (taggbox.com)
Google Maps
Google Calendar
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren