Unser Haus Luise von der Heyden wird liebevoll nur „die Luise“ genannt. In der "Luise" bestimmen hohe Professionalität, Herzlichkeit und Vertrauen die Arbeit und das Zusammenleben der Menschen in unserer Einrichtung. Wir legen Wert darauf, dass die Bewohner ihren Alltag so weit wie möglich selbst gestalten.
Bringen Sie sich in unser Team ein und lassen Sie Ihrer Kreativität zugunsten der Bewohner freien Lauf! Das Wohl der Bewohner steht an erster Stelle, daher sollten Sie viel Empathie und Verständnis mitbringen. Die Arbeitszeiten sind aufgeteilt in Früh- und Spätdienst. Da diese Stelle auch das Planen und Organisieren von Festen und Feiern beinhaltet, sollten Sie für anfallende Wochenendarbeit bereit sein.
|
Aktivierung der Bewohner und Sicherung der Ressourcen |
|
Wiedergewinnung der Fähigkeiten des Einzelnen |
|
freundlicher und einfühlsamer Umgang mit den Bewohner*innen |
|
Konzipierung und Durchführung neuer Betreuungsangebote |
|
Mitgestaltung und Strukturierung des „Alltags“ unserer Gäste |
|
eine Weiterbildung gemäß §43b SGB XI |
|
Kenntnisse zur Freizeitgestaltung und zur Aktivierung, Biographiearbeit etc. |
|
Team- und Kommunikationsfähigkeit |
|
Empathie und Einfühlungsvermögen |
|
herzliches und überzeugendes Auftreten |
|
musikalisches oder künstlerisches Talent (wünschenswert aber nicht zwingend notwendig) |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld