In unseren Eingliederungshilfeangeboten in Wuppertal bieten wir einen stabilen Lebensraum für Menschen mit psychischen und Suchterkrankungen. Unsere Fachkräfte arbeiten mit dem Ziel, den Nutzer*innen eine selbstbestimmte Teilhabe am Leben in Gemeinschaft und in der Gesellschaft zu ermöglichen. Wir beraten, fördern und unterstützen in den Bereichen Wohnen, soziale Beziehungen, Beschäftigung, Freizeit, Gesundheit und Pflege.
Sie wissen noch nicht genau, wo Sie dauerhaft arbeiten möchten?
Im Sozialtherapeutischen Verbund haben Sie die Chance, Psychiatrieerfahrung in einem kompetenten Team zu sammeln, einen großen Verbund Kennenzulernen und Stärken zu entwickeln.
|
Mitarbeit als Fachkraft im Gruppendienst einer besonderen Wohnform |
|
unterstützende Begleitung und Förderung unserer Klienten*innen |
|
Erhaltung und Wiedergewinnung von seelischen, geistigen und körperlichen Kräften |
|
Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung |
|
Umsetzung des Selbstversorgungs- und Hausgemeinschaftskonzeptes |
|
Freizeitgestaltung der Klient*innen |
|
Fähigkeit andere zu motivieren, zu begeistern |
|
Interesse an fachliche Weiterentwicklung |
|
Management von Krisensituationen |
|
Kenntnis der Hilfebedarfsermittlung BEI_NRW oder Bereitschaft dies zu Erlernen |
|
Flexibilität in sich verändernden Situationen |
|
Dokumentation und Führen von Klientenakten |
|
Fahrerlaubnis (B) |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld