In unseren Eingliederungshilfen bieten wir einen stabilen Lebensort für Menschen mit psychischen und Suchterkrankungen. Die Fachkräfte arbeiten mit dem Ziel, den Nutzer*innen eine selbstbestimmte Teilhabe am Leben in Gemeinschaft und in der Gesellschaft zu ermöglichen. Wir, fördern und unterstützen in den Bereichen: Wohnen, soziale Beziehungen, Bildung, Arbeit, Beschäftigung, Freizeit, Gesundheit und Pflege.
Sie ergänzen mit zehn aktiven Stunden in der Nacht vor Ort in einem unserer Häuser das Angebot der rund-um-die-Uhr- Betreuung zu den Fachkräften im Tagdienst. In jeder der vier besonderen Wohnformen auf unserem Gelände in Aprath befinden sich Nichtfachkräfte als Nachtbereitschaften, die im Bedarfsfall den Kontakt zu Ihnen herstellen um Krisen oder sonstige Probleme vor Ort zu bearbeiten.
Dafür steht Ihnen in der Nacht ein Dienstfahrzeug zur Verfügung, damit Sie den jeweiligen Einsatzort schnell errreichen können.
Zusätzlich erhalten Sie administrative Aufgaben aus dem Tagdienst, welche Sie in ruhigen Phasen bearbeiten.
|
Umsetzung des Betreuungs- und Unterstützungsbedarfes in der Nacht |
|
Beratung in Krisensituationen und Krisenintervention |
|
freundlicher und einfühlsamer Umgang mit unseren Bewohner*innen und Klient*innen |
|
Fähigkeiten der Eigenorganisation |
|
Belastbarkeit in Krisensituationen |
|
Management von Krisensituationen |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld