Das Ambulant Betreute Wohnen unterstützt Menschen in ihrem Alltagsgeschehen in der eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft, mit dem Ziel die Selbstständigkeit des Einzelnen zu erhalten und vorhandene Ressourcen zu stärken. Es findet eine engmaschige Zusammenarbeit mit unserer Beratungsstelle für Wohnungslose und anderen Sozialen Diensten statt.
Das Ambulant Betreute Wohnen unterstützt Menschen in ihrem Alltagsgeschehen in der eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft, mit dem Ziel die Selbstständigkeit des Einzelnen wieder herzustellen. Unsere Fachkräfte begleiten flexibel insbesondere in allen Fragen rund um die eigene Wohnung oder unserer Wohngemeinschaft, bei Behördenangelegenheiten, des alltäglichen Lebens, fördern vorhandene Ressourcen und helfen bei der Überwindung von Hürden, Konflikten und Krisen.
|
individuelle Begleitung unserer Klienten*innen in Wohnungsangelegenheiten |
|
Beratung und Begleitung in Behördenangelegenheiten, Unterstützung im Alltag |
|
Teilnahme an Teamsitzungen, Klientenbesprechungen und Supervisionen |
|
Kenntnisse der fachbezogenen sozialrechtlichen Grundlagen |
|
Erstellung von Hilfeplänen und Verlaufsberichten |
|
Flexibilität in sich verändernden Situationen, ein eigenes Kraftfahrzeug |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld