In unseren besonderen Wohnformen in Wuppertal bieten wir für die Personengruppe der psychisch erkrankten und suchtkranken Menschen einen stabilen Lebensort. Unsere Teams arbeiten mit dem Ziel der selbstbestimmten sozialen Teilhabe in Gemeinschaft und Gesellschaft.
Wir beraten, fördern und unterstützen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, soziale Beziehungen,Beschäftigung, Freizeit, Gesundheit und Pflege.
In einer besonderen Wohnform gestaltet das Leben jeden Tag abwechslungsreich. Nicht immer haben wir auf alle Faktoren Einfluss, aber wir haben Einfluss darauf, wie wir reagieren.
Lust darauf, dabei zu sein?
|
Verantwortung für eine Organisationseinheit übernehmen |
|
Soziale Betreuung und Aktivierung der Bewohnenden im Alltag |
|
Unterstützung bei der Krankheits- und Krisenbewältigung |
|
Mitarbeit in Teamsitzungen, Klientenbesprechungen und Supervisionen |
|
Umsetzung des Selbstversorgungs- und Hausgemeinschaftskonzeptes |
|
Qualitätsstandards kennen und weiterentwickeln |
|
Angebote im Einzel¬ als auch im Gruppensetting |
|
Fachlichkeit und individuelle Bedürfnisse der Nutzer*innen sind vereinbar |
|
Flexibilität in sich verändernden Situationen |
|
Belastbarkeit in Krisensituationen |
|
Interesse an fachliche Weiterentwicklung |
|
Fähigkeit andere zu motivieren, zu begeistern |
|
Gültige Fahrerlaubnis (B) |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 130 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld