In unseren besonderen Wohnformen in Wuppertal bieten wir für die Personengruppe der psychisch erkrankten und suchtkranken Menschen einen stabilen Lebensort. Unsere Teams arbeiten mit dem Ziel der selbstbestimmten sozialen Teilhabe in Gemeinschaft und Gesellschaft.
Wir beraten, fördern und unterstützen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, soziale Beziehungen, Beschäftigung, Freizeit, Gesundheit und Pflege.
Genesungsbegleitende stehen in der Betreuung für niederschwellige Gesprächs- und Unterstützungsangebote zur Verfügung. Die eigenen Erfahrungen mit seelischen Erschütterung werden reflektiert und strukturiert in die Wiedererstarkung von akut psychisch erkrankten Menschen eingebracht. Wertschätzende Angebote fördern Ressourcen und bilden einen wichtigen Part in einer multiprofessionellen Teamarbeit.
Eine Austausch mit anderen Genesungsbegleitenden ist vorhanden.
|
Individuelle Förderung unserer Bewohnerschaft |
|
Gemeinsame Erarbeitung genesungsfördernder Haltungen und Methoden |
|
einfühlsame psychosoziale Alltagsbegleitung |
|
zertifizierte EX-IN Fortbildung |
|
Fähigkeit zur empathischen Beziehungsgestaltung |
|
wechselseitige und biografische Kommunikation |
|
Einbringung von erfahrungsbasiertem Fachwissen |
|
Erfahrungen in Einzelbetreuungen und Gruppenangeboten |
|
Interesse an Kooperation und Teamarbeit |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld