In den besonderen Wohnformen werden Menschen mit psychischen- und/oder Suchterkrankungen im Rahmen der Eingliederungshilfe im stationären Setting individuell betreut und unterstützt.
Wir arbeiten mit dem Ziel, den Nutzer*innen eine selbstbestimmte Teilhabe am Leben in Gemeinschaft und in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Wir beraten und unterstützen in den Bereichen Wohnen, soziale Beziehungen, Freizeit, Gesundheit und Pflege.
Sie werden als flexible Fachkraft in den unterschiedlichen Teams der besonderen Wohnformen eingesetzt.
Hier unterstützen Sie das Stammteam des jeweiligen Hauses bei Mitarbeiterengpässen.
Sie erwartet eine interessante und vielseitige Tätigkeit in motivierten Teams.
Nach einer fundierten Einarbeitung bestehen umfangreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung.
|
Mitarbeit als Fachkraft im Gruppendienst in einer besonderen Wohnform |
|
Unterstützende Begleitung und Förderung unserer Klienten*innen |
|
Erhaltung und Wiedergewinnung von seelischen, geistigen und körperlichen Kräften |
|
Sozialkompetenz und Teamfähigkeit |
|
Kommunikations- und Motivationsfähigkeit |
|
Management in Krisensituationen |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld