Im Ambulant Betreuten Wohnen schaffen wir die Voraussetzungen, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Sucht in der eigenen Wohnung ein selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Leben führen können. Unsere Fachkräfte kümmern sich um die Begleitung in allen Fragen des täglichen Lebens, fördern die Entdeckung vorhandener Ressourcen und helfen bei der Überwindung von Konflikten und Krisen.
Betreutes Wohnen ist ein unterstützendes Angebot, das danach fragt, was der Mensch brauchen. Es orientiert sich an seinen Bedürfnissen und seinem Hilfebedarf. Dabei gilt es Fähigkeiten zu fördern und durch gezielte Hilfen Selbständigkeit und Selbstbestimmung zu erhalten und zu stärken.
|
unterstützende Begleitung und Förderung unserer Klienten*innen |
|
Psychosoziale Betreuung |
|
Unterstützung bei der Krankheits- und Krisenbewältigung |
|
Soziale Teilhabe der Klient*innen |
|
Anleitung und Förderung bei der Regelung behördlicher Angelegenheiten |
|
Aufsuchende Tätigkeit in der Häuslichkeit |
|
Fähigkeiten der Eigenorganisation |
|
Kommunikations- und Motivationsfähigkeit |
|
Freude an ergebnisorientiertem Arbeiten |
|
Kenntnis der Hilfebedarfsermittlung BEI_NRW |
|
Management von Krisensituationen |
|
Erfahrungen in Einzelbetreuungen und Gruppenangeboten |
|
Berufserfahrung in psychiatrischen Arbeitsfeldern |
|
gültige Fahrerlaubnis (B) |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 130 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld