Bei uns arbeiten Pädagogen und Lehrer gemeinsam im Team. In unseren Heilpädagogisch-therapeutischen Tagesgruppen haben wir uns auf die Unterstützung von Kindern und Familien spezialisiert, die aufgrund ihrer Problemlagen keine Weiterentwicklung erreichen konnten. Die Kinder werden in kleinen Klassen unterrichtet und gezielt gefördert. Gemeinsam mit den Eltern erarbeiten wir Lösungen, um die häuslichen Konflikte zu lösen.
Machen Sie Ihr Anerkennungsjahr in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Pädagogen, Therapeuten und Lehreren.
Fassen Sie Fuß in einer großen, vieleseitigen Einrichtung mit systemischen Blick auf die uns anvertrauten Kinder.
|
Unterstützung der Kinder und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf |
|
intensivpädagogische Zusammenarbeit mit den Sonderpädagogen der Schule |
|
Alltagsbetreuung von Kinder und Jugendlichen mit klar strukturiertem Tagesablauf |
|
Förderung der schulischen Kompetenzen der Kinder/ Jugendlichen |
|
Freude am Kontakt mit Kindern, pädagogisches Geschick und Sozialkompetenz |
|
Interesse an der Arbeit in einem multiprofess. Behandlungs- und Erziehungsteam |
|
hohe soziale und kommunikative Kompetenz |
|
Offenheit für systemische Sicht- und Denkweisen |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld