Erzieher, Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger oder Heilpädagogen (m/w/d) im Berufsanerkennungsjahr

Kinder- und Jugendhilfe-Verbund

Wir suchen Berufspraktikant*innen für unsere Außenwohngruppen und Regelgruppen plus. Dabei handelt es sich um stationäre Angebote für Jungen und Mädchen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren (AWG) bzw. für Jungen im Grundschulalter (Regelgruppe plus). Die Wohngruppen liegen in Wuppertal, Velbert und Wülfrath. Grundlage dieser Hilfe zur Erziehung sind die §§ 34 und 35a SGB VIII.

Der letzte wichtige und große Schritt auf dem Weg zur staatlichen Anerkennung: Das Berufsanerkennungsjahr

Wir bilden aus.

Ihre Aufgaben:
  • pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen rund um die Uhr

  • Gestaltung entwicklungsfördernder Angebote im pädagogischen Alltag

  • intensive Einarbeitung in den Bereich Hilfen zur Erziehung

Ihre Kompetenzen:
  • beziehungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten

  • Verlässlichkeit, Engagement, Neugier und Belastbarkeit

  • Kreativität im Umgang mit Kindern u. Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten

Ihr Arbeitsplatz:
  • ein interessantes und vielfältiges Lern- und Arbeitsfeld
  • Einarbeitung und Unterstützung durch ein Team erfahrener Kolleg*innen
  • regelmäßige Anleitung, Supervision und Fortbildung
Unser Angebot für Sie:
  • einen Arbeitsvertrag nach BAT-KF mit sehr attraktiven Sozialleistungen
  • Jahressonderzahlung
  • 5,25% vom Brutto on top für Ihre Altersvorsorge
  • einen Rabatt bei Ihrer Autoversicherung und weitere Sonderkonditionen
  • 6 Wochen Urlaub
  • uvm.
Über die Bergische Diakonie Aprath

Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.

Mehr erfahren

Informationsgespräch führen Klaus Schmidt
Tel.: 0202 2729 952
E-Mail: klaus.schmidt@bergische-diakonie.de
Informationsgespräch Personalwesen führen Anne Gamper
Tel.: 0202 2729 425
E-Mail: anne.gamper@bergische-diakonie.de
Sie möchten einen Rückruf vereinbaren?

Rückruf Stellenangebot

Rückruf

Kurzbewerbung per WhatsApp

Nicht viel Zeit? Kein Problem! Sie können sich unkompliziert per WhatsApp bei uns melden: +491694719452.

Wir sind für Sie da:
Telefonzentrale

Telefonzentrale

0202 2729-0

Zentrale Angebotsberatung

Zentrale Angebotsberatung

0202 2729-600
PR

Zentrale Unternehmenskommunikation

0202 2729-603

0163 4777500

renate.zanjani@bergische-diakonie.de

E-Mail

Kontaktformular

Kontaktformular

* Pflichtfeld

Cookies & Drittinhalte

Social Media Feeds (taggbox.com)
Google Maps
Google Calendar
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren