Die fachärztlich geleitete Institutsambulanz des HPZ (Heilpädagogisch-Psychotherapeutisches Zentrum) bietet eine einzigartige Behandlungsmöglichkeit für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche. Hier arbeiten Ärzte, Psychologen und anderes Fachpersonal der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) gemeinsam auf Augenhöhe.
Werde Teil unseres Teams!
|
ambulante Diagnostik |
|
Führen von ambulanten Erstgesprächen und ggf. ambulante Nachsorgegespräche |
|
enge interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des HPZ |
|
sowie enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Schulen und Vorbehandlern |
|
fortgeschrittene (nur bei PsychologInnen) oder abgeschlossene Therapieausbildung |
|
Sicherheit in differenzierter Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik |
|
Kenntnisse in oder Interesse an Psychotraumatologie und Traumatherapie |
|
fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern |
|
hohes Maß an Selbstständigkeit in der diagnostischen, beratenden und therapeutischen Arbeit mit Patienten und Familien |
|
Fähigkeit zur raschen Erfassung individueller Problematiken in systemischen Kontexten |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld