Das Heilpädagogisch-Psychotherapeutische Zentrum verbindet die Arbeit der Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Jugendhilfe und der Ev. Förderschule. So schaffen wir neue neue und wirksame Unterstützungs- und Therapiemöglichkeiten für 7 Behandlungsgruppen, die die Lebenswirklichkeit der Klienten in den Mittelpunkt stellen. Insgesamt können hier 60 Kinder und Jugendliche vollstationär behandelt werden.
Wirksamkeit statt Masse: Bei uns entdecken Sie neue Möglichkeiten der Behandlung, sehen Ihre Erfolge und können Systeme verändern. Sie können ein spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einer unserer stationären Behandlungsgruppe erwarten. Eine offene Teamkultur mit viel Raum für Ideen und Engagement. Im HPZ arbeiten Ärzte, Psychologen, Kunsttherapeuten, Motopäden, Pädagogen, Sozialarbeiter und Erzieher gemeinsam.
|
Förderung alltagspraktischer Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen |
|
Deeskalation und Unterstützungsaktivierung |
|
Krisenmanagement und -bearbeitung in der Gruppe |
|
Familiensysteme stärken und bei der Erziehungsverantwortung helfen |
|
Teilnahme an Hilfeplangesprächen |
|
Kontakte zu Lehrpersonen und Teilnahme an Elterngesprächen |
|
die Bereitschaft zu variablen Arbeitszeiten im Schichtdienst |
|
einen positiven Bezug zu den Kindern und Familien, mit all ihren Besonderheiten |
|
Freude am Kontakt mit Kindern, pädagogisches Geschick und Sozialkompetenz |
|
Interesse an der Arbeit in einem multiprofess. Behandlungs- u. Erziehungsteam |
|
Offenheit für systemische Sicht- und Denkweisen |
|
Interesse an einem schulübergreifenden Therapieansatz mit psychotraumatischem Schwerpunkt |
|
Interesse an der Arbeit in einem multiprofess. Behandlungs- und Erziehungsteam |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld