In einer modernen Wohnatmosphäre leben in der Pflegeeinrichtung Stockder-Stiftung 80 Seniorinnen und Senioren sowohl zur Langzeitpflege als auch zur Kurzzeitpflege. Durch die Unterstützung der Stockder-Stiftung und der Thomas Labetzke Stiftung haben wir ein besonders großes therapeutisches Angebot und können besondere Bewohnerwünsche erfüllen.
Sie kennen die Fähigkeiten und Ressourcen des Einzelnen und helfen, sie zu erhalten und zu entfalten. Gemeinsam als Team von Mitarbeitern*innen, Ärzten*innen, Seelsorgern*innen, Ehrenamtlichen und in enger Kooperation mit der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) schaffen wir ein Zuhause für die Bewohner*innen, in dem die Bedürfnisse und Persönlichkeit jedes Einzelnen im Vordergrund stehen.
|
Planung und Steuerung der Pflege- und Betreuungsprozesse unserer Bewohner |
|
Führung und Entwicklung des Pflegeteams |
|
Kommunikation mit Kooperationspartnern und Angehörigen |
|
mit Ihrer offenen und sympathischen Art bearbeiten Sie eingehende Bewerbungen und begeistern Bewerber von Ihrer Art in Bewerbungsgesprächen |
|
als engagierte Leitung des Bereichs Pflege steuern Sie die fachliche, organisatorische und personelle Führung der verschiedenen Wohnbereiche. |
|
mit Ihrem Organisationsgeschick planen, organisieren und führen Sie nicht nur Pflegevisiten, Dienst- und Teambesprechungen durch, sondern übernehmen auch die Erstellung sowie Kontrolle der Dienstpläne. |
|
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegedienstleitung |
|
Sie wissen, mit einem Lächeln geht Vieles leichter |
|
Sie organisieren gern um und neu - auch spontan |
|
die Zusammenarbeit mit Kollegen*innen anderer Berufsgruppen gelingt Ihnen gut |
|
Kooperation ist Ihnen wichtig |
|
Sie kennen die Anforderungen des Pflegemanagements |
|
Entscheidungen kommunizieren Sie transparent |
|
professionelle Versorgung und menschliche Nähe stehen für Sie im Einklang |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld