Fachberater (m/w/d) für die einheitlichen Ansprechstellen der Arbeitgeber im Rheinland (EAA)

IFD Integrationsfachdienst Wuppertal
  • icon-calendar schnellstmöglich (unbefristet)
  • icon-map-marker IFD Integrationsfachdienst Wuppertal gemeinnützige GmbH
  • Teilzeit/Vollzeit (flexibel) (6 - 39 Std./ Woche)
  • icon-map-pdf Als PDF speichern

Der Integrationsfachdienst (IFD) Wuppertal ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Beratungsangebot. Wir konzentrieren uns auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben. Unsere Berater*innen sind speziell ausgebildet, um Arbeitnehmende und Arbeitgebende gleichermaßen zu unterstützen und dabei die bestmöglichen Angebote und Lösungen für eine integrative Arbeit gemeinsam zu erarbeiten.  

Fachberater*in für die Einheitlichen Ansprechstellen der Arbeitgeber im Rheinland (EAA), Region Wuppertal- Bergisches Städtedreieck Arbeitgeber im Rheinland

Die Einheitlichen Ansprechstellen nehmen eine Lotsenfunktion im System der beruflichen Inklusion war. Sie haben die Aufgabe, Arbeitgebende anzusprechen und für das Thema der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren.

Wir weisen darauf hin, dass das LVR- Inklusionsamt Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen kann, da es im Rahmen der Wahrnehmung seiner Strukturverantwortung im Bewerbungsverfahren beteiligt wird (Art.6 Abs.1 Buchst. C DGSVO).

Ihre Aufgaben:
  • Information und Beratung von Arbeitgebern zu Fragen der beruflichen Inklusion

  • Akquise von Praktikums-,Ausbildungs-u. Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderu

  • Netzwerkarbeit

  • Beratung zu Fördermöglichkeiten sowie Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Ihre Kompetenzen:
  • Bachelor/ Master/ vergleichbarer Abschluss aus dem Bereich der Sozialpädagogik

  • ein hohes Maß an Sorgfalt, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit

  • Erfahrung im Hinblick auf die Beratung von Arbeitgeber*innen

  • Erfahrung in der Kooperation und Netzwerkarbeit im Bereich beruflicher Inklusion

Ihr Arbeitsplatz:
  • einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
  • konzipierte Einarbeitung in Ihren Aufgabenbereich
  • Fort- und Weiterbildung
Unser Angebot für Sie:
  • einen Arbeitsvertrag nach BAT-KF
  • 5,25% vom Brutto für Ihre Altersvorsorge (KZVK)
  • attraktive Sozialleistungen
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • Jahressonderzahlung
  • überdurchschnittliche und kontinuierlich steigende Bezahlung
  • uvm.
Über die Bergische Diakonie Aprath

Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.

Mehr erfahren

Informationsgespräch führen Dorothee Hubbertz
Tel.: 0202 249985 11
E-Mail: dorothee.hubbertz@bergische-diakonie.de
Informationsgespräch Personalwesen führen Anne Gamper
Tel.: 0202 2729 425
E-Mail: anne.gamper@bergische-diakonie.de
Sie möchten einen Rückruf vereinbaren?

Rückruf Stellenangebot

Rückruf
Wir sind für Sie da:
Telefonzentrale

Telefonzentrale

0202 2729-0

Zentrale Angebotsberatung

Zentrale Angebotsberatung

0202 2729-600
PR

Zentrale Unternehmenskommunikation

0202 2729-603

0163 4777500

renate.zanjani@bergische-diakonie.de

E-Mail

Kontaktformular

Kontaktformular

* Pflichtfeld

Cookies & Drittinhalte

Social Media Feeds (taggbox.com)
Google Maps
Google Calendar
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren