Der Integrationsfachdienst (IFD) Wuppertal ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Beratungsangebot. Wir konzentrieren uns auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben. Unsere Berater sind speziell ausgebildet, um Arbeitnehmern und Arbeitgebern und Schüler*innen gleichermaßen zu unterstützen und dabei die bestmöglichen Angebote und Lösungen für eine integrative Arbeit gemeinsam zu erarbeiten.
Fachberatung im Bereich Übergang Werkstatt für behinderte Menschen in den Arbeitsmarkt und Übergang Schule in den Beruf.
Wir weisen darauf hin, dass das LVR- Inklusionsamt Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen kann, da es im Rahmen der Wahrnehmung seiner Strukturverantwortung im Bewerbungsverfahren beteiligt wird (Art.6 Abs.1 Buchst. C DGSVO).
|
Information und Beratung im Übergang von WfbM zum allgemeinen Arbeitsmarkt, Plkt |
|
Kooperation mit Schulen des Gemeinsamen Lernens in der Region |
|
Orientierung im Rahmen von KAoA-STAR für geistig- und körperbehinderte Schüler |
|
Erstellung von fachdienstlichen Stellungsnahmen |
|
Planung und Begleitung des beruflichen Einstiegs |
|
Erfahrungen im Bereich geschützter Arbeit, beruflicher Rehabilitation |
|
Zuverlässigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein |
|
ein hohes Maß an Sorgfalt, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit |
|
Bereitschaft zur Teamarbeit |
|
mehrjährlige Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld