Im Betreuungs- und Vormundschaftsverein der Bergischen Diakonie Aprath e.V. begleiten wir Menschen dabei, ihr Leben so selbstständig wie möglich zu gestalten. Dabei helfen wir ihnen, ihre rechtlichen Möglichkeiten umzusetzen oder durchzusetzen. Wir leisten die notwendige Unterstützung und sorgen für sichere, klare und gute Rahmenbedingungen.
Der Vormund übernimmt anstelle der Eltern die rechtliche Vertretung und Verantwortung für das Mündel. Im Rahmen seiner Tätigkeit übernimmt er die Verantwortung für die Angelegenheiten der Kinder und Jugendlichen in allen Bereichen: Hilfe zur Erziehung, Aufenthalt, medizinische und therapeutische Versorgung, Vertretung in Behördenangelegenheiten, Kindergarten- und Schulbesuch, Ausbildung, sonstige Wirkungskreise. Der Vormund geht eine Beziehung mit dem Mündel ein und pflegt regelmäßig persönlichen Kontakt. Leitend für sein Handeln ist das Wohlergehen des Mündels.
|
Führung von Vormundschaften und Pflegeschaften |
|
Teilnahme an Verfahren bei Familiengerichten auf Grundlage von §§ 1773 ff BGB |
|
Entwicklung eines Hilfesystems |
|
Einleitung von notwendigen Verfahren und Anträgen |
|
Teilnahme an Teamsitzungen, Supervisionen und Dienstgesprächen |
|
begleitenden Arbeit mit dem einzelnen Mündel oder Pflegling |
|
Erfahrung in dem Arbeitsfeld „ambulante oder stationäre Jugendhilfe“ |
|
Organisationstalent und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten |
|
sozialrechtliche Grundlagen |
|
eine Mitarbeit im diakonischen Auftrag |
|
Führerschein Klasse B, den Einsatz des eigenen PKW |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Nicht viel Zeit? Kein Problem! Sie können sich unkompliziert per WhatsApp bei uns melden: +4915165859537.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld