Wenn Eltern sich trennen, steht oft nicht nur das eigene Leben auf dem Kopf – auch für Kinder verändert sich vieles. Wie lässt sich in dieser Situation Sicherheit geben? Wie kann Kommunikation auf Elternebene gelingen, selbst wenn die Trennung schmerzhaft war? Und was ist eigentlich gut fürs Kind?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Informationsnachmittag am
Dienstag, 01. Juli 2025, ab 16 Uhr
im Stadtteilzentrum Langenberg, Donnerstraße 1, 42555 Velbert.
Tanja Kosin, Diplom-Sozialarbeiterin und Kinderschutzfachkraft der Bergischen Diakonie, gibt Orientierung in einer oft emotional aufgeladenen Zeit. Sie zeigt, wie Eltern trotz Trennung gemeinsam Verantwortung tragen und dem Kind ein stabiles Umfeld bieten können – mit praktischen Tipps zur Kommunikation und Informationen zu rechtlichen Grundlagen.
Eingeladen sind Eltern in Trennungssituationen – ganz gleich, ob die Trennung frisch ist oder schon länger zurückliegt.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten:
Mail an: tanja.kosin@bergische-diakonie.de
Das Stadtteilzentrum Langenberg ist ein Angebot der Sozialen Dienste Niederberg und ein Ort der Unterstützung und Begegnung im Quartier. Als Teil der Bergischen Diakonie bietet es niedrigschwellige Angebote für Familien und Nachbarschaft, fördert Selbstwirksamkeit und soziale Teilhabe – nah dran am Leben der Menschen.