„...und plötzlich überschuldet“ - Aktionswoche der Schuldnerberatungen 2022

"Selbst schuld, du kannst nur nicht mit Geld umgehen!" Wenn die eigene Finanzplanung nicht mehr klappt, schämen sich viele Menschen und suchen erst spät Hilfe. Doch je früher wir helfen können, desto besser.

Dank langjähriger Beratungserfahrung wissen die Mitarbeitenden aus der Schuldner- und Insolvenzberatung, das Überschuldung jede*n treffen kann und kein Phänomen Einzelner ist. Ändern sich Lebensumstände, z. B. durch Krankheit, Arbeitslosigkeit, Trennung oder Kurzarbeit, ist die Gefahr der Überschuldung auch für Menschen groß, die bisher nicht damit gerechnet haben, in eine finanzielle Schieflage zu geraten. Die Finanzierungen von Eigenheimen, Autos oder Smartphones können in Krisensituationen plötzlich nicht mehr bedient werden und gefühlt gerät das ganze Leben in eine Schieflage. 

Als Bergische Diakonie wollen wir, das alle Menschen eine gute Beratung im Krisenfall bekommen und unterstützen die Forderung für ein Recht auf Schuldnerberatung. Mehr Infos zu unserer Arbeit auf: https://www.bergische-diakonie.de/sozialtherapeutische-hilfe/soziale-dienste-niederberg/schuldner-und-insolvenzberatung 

Wir sind für Sie da:
Telefonzentrale

Telefonzentrale

0202 2729-0

Zentrale Angebotsberatung

Zentrale Angebotsberatung

0202 2729-600
PR

Zentrale Unternehmenskommunikation

0202 2729-603

0163 4777500

renate.zanjani@bergische-diakonie.de

E-Mail

Kontaktformular

Kontaktformular

* Pflichtfeld

Cookies & Drittinhalte

Social Media Feeds (taggbox.com)
Google Maps
Google Calendar
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren