Prävention für kommende Generationen
Bei der offiziellen Siegelübergabe betonte Sandra Ernst, Sozialdezernentin der Stadt Velbert, die Wichtigkeit des Programms:
„Das ist ausgesprochen sinnvoll, weil wir damit für die zukünftigen Generationen vorbeugen können, dass die Kinder sicher und gesund heranwachsen.“
FitKids setzt genau dort an, wo Hilfe dringend benötigt wird: bei Kindern, die in einem herausfordernden Umfeld aufwachsen und häufig zu den „Unsichtbaren“ zählen. Ziel des Programms ist es, den Kreislauf aus Abhängigkeit und Benachteiligung zu durchbrechen und den jungen Menschen eine Perspektive zu geben.
Ein Meilenstein dank engagierter Arbeit
Diane Kollenberg-Ewald, Geschäftsbereichsleiterin des Sozialtherapeutischen Hilfeverbunds der Bergischen Diakonie, hob den Einsatz der Mitarbeitenden hervor:
„Ich freue mich sehr, dass die ganze intensive Arbeit, die die Kolleginnen und Kollegen in dieses Projekt investiert haben, sich jetzt auszahlt.“
Die Zertifizierung ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit: Fachkräfte haben spezifische Schulungen durchlaufen und Strukturen etabliert, um den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien gerecht zu werden.
Eine Stimme für die Kinder
Auch Abteilungsleiter Wolfgang Stelzer fand eindringliche Worte zur Bedeutung des Projekts:
„Wir können den Kindern vermitteln, sich selbst ernst zu nehmen und das auch an die Eltern weiterzugeben: Wir sind wichtig. Nehmt uns ernst! Seht uns!“
Das FitKids-Projekt hilft nicht nur den Kindern, ihre eigene Stärke und ihren Wert zu erkennen, sondern unterstützt auch Eltern, die Bedürfnisse ihrer Kinder wahrzunehmen und zu respektieren.
FitKids: Ein Projekt mit Zukunft
Mit der Zertifizierung als FitKids-Standort setzt die Bergische Diakonie ein Zeichen für soziale Verantwortung und Prävention. Das Programm ist mehr als eine Hilfeleistung - es ist ein präventiver Schutzschild für Kinder, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen. Dank der Unterstützung durch die Fachstelle Sucht und das Engagement der Mitarbeitenden wird ihnen eine wichtige Botschaft vermittelt:
„Du bist nicht allein - wir sehen dich.“