Ohne Spenden keine Tafel! Mit Paypal können Sie ab sofort ganz einfach einmalig oder regelmäßig die Tafel unterstützen.
Gute und wertvolle Lebensmittel werden vernichtet, während gleichzeitig Menschen mit geringerem Einkommen mangelhaft versorgt sind. Wir möchten diesen Missstand ausgleichen und gründeten 2002 die Tafel Niederberg. An den fünf Ausgabestellen engagieren sich inzwischen 120 Ehrenamtliche für diese Idee. Mit zentraler Logistik und Koordination versorgen wir bedürftige Menschen in Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath.
An jedem Standort engagieren sich etwa 20 ehrenamtliche Mitarbeiter. Sie sortieren und verteilen die Lebensmittel oder kümmern sich um das Mittagessen. Wir sind ein Ort der Begegnung und des Miteinanders. Man kennt sich und fragt um Rat. Über alle Tafelstandorte werden bis zu 750 Tafeltüten pro Woche an Alleinstehende und Familien ausgegeben. Insgesamt werden bis zu 1.440 Menschen pro Woche mit gesunden und frischen Lebensmitteln versorgt.
Aktuelles und Infos in Social Media:
Wir geben unser Bestes. Auch auf vielen Veranstaltungen, Stadtfesten und mit eigenen Aktionen. So sind wir Teil des sozialen Lebens in den Städten und Gemeinschaften. Zugleich haben wir viele Veranstaltungen mit unserem Material und unseren Fähigkeiten unterstützt. Gemeinsam mit anderen Vereinen - das machen wir gerne.
Einblick in die Tafel-Ausgabe
Ein ganz normaler Donnerstag: Tanja Högström koordiniert alle Standorte und nimmt uns im Video mit in die Ausgabe an unserem zentralen Standort in Velbert-Mitte auf der Mettmanner Str. 53.
Ohne Spenden keine Tafel! Um wöchentlich mehr als 750 Haushalte im Bergischen Land mit frischen und haltbaren Lebensmitteln versorgen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Die finanzielle Unterstützung von Einzelpersonen, Gruppen und Unternehmen ermöglicht der Tafel Niederberg den gesamten Transport, den Betrieb aller Standorte, die Erfüllung von Sicherheits- und Hygieneauflagen sowie Verwaltungsanforderungen von Dokumentation, Kontrolle und Öffentlichkeitsarbeit aufrechtzuerhalten. Die Tafel erhält keine Förderung durch öffentliche Zuschüsse und trägt sich zu 100 Prozent aus Spenden.
Spenden erreichen uns in Form von kleinen und großen Dauerspenden, jährlichen Zuwendungen, Anlassspenden zu Geburtstagen und Firmenjubiläen und gesonderten Aktionen. Dies hilft uns sehr. Ohne diese Zuwendungen wäre die Tafel Niederberg nicht möglich.
Keine Tafel ohne Lebensmittel! Discounter, Einzelhändler, Firmen spenden gute und wertige Lebensmittel bevor diese vernichtet werden. So sind sie Teil einer Idee und helfen Verschwendung zu verringern. In guter Zusammenarbeit und Abstimmung steuern wir gemeinsam den Warenfluss und sorgen dafür, dass bedürftige Menschen mit guten Lebensmitteln versorgt werden.
Wir brauchen immer wieder zusätzliche Sachspenden:
- Haltbare Lebensmittel (alle Kategorien)
- Haushaltsartikel (Waschmittel, Geschirrspülreiniger, Spülmittel)
- Hygienartikel (Shampoo, Seife)
- Desinfektionsmittel
Ihre Spenden können Sie gerne zu Öffnungszeiten des Tafelbüros zu uns bringen. Wir freuen uns.
Von Beginn an wird die Arbeit an den Standorten und auf den Autos von Ehrenamtlichen bewältigt. Mit ihrer freien Zeit und Lebenserfahrung verwirklichen sie die Tafel-Idee mit Leidenschaft und Herzblut. Tatkraft, eigene Ideen und gemeinsame Entscheidung sind uns wichtig. So gehen wir neue Wege und dafür brauchen wir jede und jeden Einzelnen. Möchten Sie mithelfen? Wir freuen uns auf Sie!
Mit vier Transportern holen wir überschüssige und qualitativ gute Lebensmittel bei Discountern, Supermärkten und Einzelhändlern ab. Wir fahren Geschäfte in den Stadtgebieten Velbert, Wülfrath, Heiligenhaus und an den Außengrenzen Essen-Heidhausen und Ratingen-Lintorf an. Nach einer ersten Kontrolle kommen die Waren zum Standort und werden dort für die wartenden Gäste aufgebaut und ausgegeben. Wenn etwas übrig bleibt, heben wir es für den nächsten Tag auf oder fahren es zu anderen sozialen Einrichtungen im Stadtgebiet.
Die Lebensmittel, Waren und Mittagessen erhalten die Gäste nach Vorlage der Tafelkarte. In unserem Tafelbüro erfolgt die Einkommensüberprüfung und die Tafel-Gäste können sich für einen Standort ihrer Wahl entscheiden. Manche möchten in der Nähe ihres Wohnortes zur Tafel gehen, manche bevorzugen die Anonymität einer anderen Stadt.
Dieses Engagement für bedürftige Menschen in unserer Region ist nur möglich, weil Menschen mit uns an die Tafel-Idee der Werterhaltung guter Lebensmittel glauben.
An sechs Tagen in der Woche geben wir Lebensmittel weiter. Von Montag bis Freitag bieten wir ein Mittagessen an. An jedem 2. und 4. Samstag beliefern wir Menschen mit eingeschränkter Mobilität in Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath.
Rotationszeiten
für September 2023:
Buchstabe A-C (Nachname)
12:30–13:00 Uhr
Buchstabe D-J (Nachname)
12:00–12:30 Uhr
Buchstabe K-N (Nachname)
13:30–14:00 Uhr
Buchstabe O-Z (Nachname)
13:00–13:30 Uhr
Um die Warteschlangen zu minimieren, bitten wir Sie, NICHT früher oder später zu kommen. IHRE Abholzeit richtet sich nach dem ersten Buchstaben Ihres Nachnamens. z. B. Frau Winter ist um 13:00 am Standort, Herr Jordan ist schon um 12:00 Uhr dran.
Velbert
Jeden Dienstag & Donnerstag
Öffnungszeiten: Siehe Rotationszeiten
Jeden Freitag (Abendtafel)
Öffnungszeiten: 17:00-19:00 Uhr
Mettmanner Str. 53, 42549 Velbert
Jeden Mittwoch (Am Berg)
Öffnungszeiten: Siehe Rotationszeiten
Jahnstr. 1/Ecke Wichernstr. (Apostelkirche), 42549 Velbert
Langenberg
Jeden Freitag
Öffnungszeiten: Siehe Rotationszeiten
Kreiersiepen 7, 42555 Velbert
Heiligenhaus
Jeden Dienstag
Öffnungszeiten: Siehe Rotationszeiten
Rheinlandstraße 26, 42579 Heiligenhaus
Wülfrath
Jeden Montag
Öffnungszeiten: Siehe Rotationszeiten
Tiegenhöferstraße 14, Ev. Gemeindezentrum Ellenbeek, 42489 Wülfrath
Hauslieferung
Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat
Standortleitung Wülfrath
Bernd Arnold, Tel.: 0157 36393066
Standortleitung Heiligenhaus
Elmar Hörster, Tel.: 0157 35732128
Kerstin Peters, Tel.: -
Standortleitung Velbert (dienstags)
Monika Hülsiepen, Tel.: 0151 54870753
Brigitte Schmitz, Tel.: 0173 2861147
Standortleitung Velbert (donnerstags)
Johnanna Arnold, Tel.: 0176 78009021
Monika Holldorf, Tel.: 0172 2120179
Standortleitung Velbert Am Berg
Gabi Jaeger, Tel.: 0171 5288510
Standortleitung Langenberg
Elke Steer, Tel.: 0170 6809556
Bergische Diakonie
BfS Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65 3702 0500 0000 474747
BIC: BFSWDE33XXX
! Verwendungzweck: Tafel Niederberg
Die Bundestafel in Berlin ist der Dachverband der Tafeln Deutschland. Die Tafel Niederberg ist Mitglied und gehört mit 29 Tafeln zum Zusammenschluss der Tafeln im Rheinisch-Bergischen-Kreis. Hier tauschen wir uns aus, lernen neue Ideen kennen und profitieren von gemeinsamen Verteilerzentren für Großspenden aus Überproduktionen.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld