Im InfoPunkt Heiligenhaus kümmern für uns um die täglichen Nöte. Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger aus Heiligenhaus unkomplizierte und schnelle Hilfen und Informationen zu allen Fragen des täglichen Lebens. Die professionelle Vermittlung zu Sozialen Diensten, Einrichtungen und Fachleuten gehört zu den Kernaufgaben. Über die offene Sprechstunde bieten wir Information und Hilfen in persönlichen Notlagen an.
Im Rahmen des Arbeitsbereiches Familie Kinder, Bildung Schule bieten wir im infoPUNKT Informationen und Hilfe in persönlichen Notlagen in einer Sprechstunde vor Ort für Heiligenhauser Bürgerinnen und Bürger an.
Die Allgemeine Sozialberatung unterstützt bei der ersten Klärung drängender Fragen und Formalitäten, bei der Antragsstellung, vermittelt zu weiterführenden Hilfsangeboten und nutzt seine Netzwerkstrukturen um adäquat Hilfestellung leisten zu können.
|
Antragsstellung im Kontext der stadtteilorientierten Sozialarbeit |
|
Empathischer Umgang mit Menschen, Netzwerkarbeit |
|
Beratung in Krisensituationen, Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote |
|
Beratungskompetenz und Empathie |
|
Freude an ergebnisorientiertem Arbeiten |
|
Kenntnisse der fachbezogenen sozialrechtlichen Grundlagen |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 130 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Nicht viel Zeit? Kein Problem! Sie können sich unkompliziert per WhatsApp bei uns melden: +4916096918642.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld