In einer modernen Wohnatmosphäre leben in der Pflegeeinrichtung Stockder-Stiftung 80 Bewohner sowohl zur Langzeitpflege als auch zur Kurzzeitpflege. Durch die Unterstützung der Stockder-Stiftung und der Thomas Labetzke Stiftung haben wir ein besonders großes therapeutisches Angebot und können besondere Bewohnerwünsche erfüllen. Dazu gehören Qwiek.up, Musiktherapie, Clowntherapie und Strandkörbe für Rollstuhlfahrer uvm..
Mit der Stelle als Wohnbereichsleitung übernehmen Sie weitergehende Führungsaufgaben für das im Wohnbereich tätige Personal. Die Wohnbereichsleitung (WBL) arbeitet zum Teil in der direkten Bewohner- bzw. Patientenversorgung mit.
|
Übernehmen Sie Verantwortung bei uns |
|
eine Mitarbeit im diakonischen Auftrag |
|
die Aufgaben im Pflegealltag sind Ihnen vertraut |
|
Kommunikation mit Kooperationspartnern und Angehörigen |
|
Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherung der Qualität |
|
Dokumentation der erbrachten Leistungen am PC/Tablet |
|
Förderung der Fähigkeiten des Einzelnen |
|
Sie haben eine Ausbildung als Pflegefachkraft |
|
idealerweise sind Sie weitergebildet im Bereich der Wohnbereichsleitung |
|
Berufung ist kein Fremdwort für Sie |
|
die Zusammenarbeit mit Kollegen*innen anderer Berufsgruppen gelingt Ihnen gut |
|
Entscheidungen kommunizieren Sie transparent |
|
Kooperation ist Ihnen wichtig |
|
professionelle Versorgung und menschliche Nähe stehen für Sie im Einklang |
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld