Heilerziehungspfleger ( m/w/d) im Anerkennungsjahr

SPZ
  • icon-calendar 01.08.2023 bis 31.07.2024 (befristet, Dauer des Anerkennungsjahres)
  • icon-map-marker SPZ Wuppertal
  • Vollzeit (39 Std.)
  • icon-map-pdf Als PDF speichern

Die Sozialpsychiatrsiche Zentrum Wuppertal gGmbH ist erste Anlaufstelle für Wuppertaler Bürger*innen in seelischen Notlagen und mit psychsichen Erkrankungen sowie für deren Angehörige. Als sozialleistungsträgerübergreifende Zentren bieten wir verschiedene Hilfeleitungen unter einem Dach und beziehen das häusliche Umfeld mit ein. Wir bieten integrierte und personenzentrierte Leistungen in einem sozialraumorientierten Netzwerk.

Der letzte wichtige und große Schritt auf dem Weg zur staatlichen Anerkennung: Das Berufsanerkennungsjahr

Die enorme Angebotsvielfalt des Sozialpsychiatrischen Zentrums ermöglicht es auch unseren Anerkennungsjahrpraktikanten*innen sich mit persönlichen Stärken und eigenen innovative Ideen einzubringen und gemeinsam neue Projekte mit den SPZ Nutzer*innen und unseren Kooperationspartner*innen auf den Weg zu bringen. Ein fortwährendes gemeinsames Lernen im Team und auf Augenhöhe mit den SPZ Nutzer*innen ist im SPZ möglich (und das ohne Schichtdienst).

Ihre Aufgaben:
  • Information, Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen

  • Beratung von Angehörigen und Freunden

  • Unterstützung bei der Organisation der Kontaktstelle mit inklusiven Angeboten

  • Mitarbeit bei Gruppenangeboten für spezielle Zielgruppen

  • Mitarbeit bei der gezielten und fallbezogenen Netzwerk-und Sozialraumarbeit

  • Mitarbeit bei der Unterstützung von Peer- Support, Recovery, Empowerment und interkulturellen Angeboten

  • Mitarbeit bei der Unterstüzung von Ehrenamt und Selbsthilfe

Ihre Kompetenzen:
  • Fähigkeit zu lösungs-und ressourcenorientiertem Arbeiten

  • Bereitschaft zur Teamarbeit

  • Kommunikations-und Motivationsfähigkeit

  • Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung

  • Organisationstalent und Flexibilität

Ihr Arbeitsplatz:
  • eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
  • regelmäßige Supervision/ interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gute Vernetzung mit anderen sozialen Anbietern
Unser Angebot für Sie:
  • 5,25% vom Brutto für Ihre Altersvorsorge (KZVK)
  • 6 Wochen im Jahr Urlaub
  • 90 % Jahressonderzahlung
  • Ermäßigung auf WSW Abo Tickets
  • einen Rabatt bei Ihrer Autoversicherung und weitere Sonderkonditionen
  • uvm.
Über die Bergische Diakonie Aprath

Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.

Mehr erfahren

Informationsgespräch führen Dorothee Hubbertz
Tel.: 0202 249985 11
E-Mail: dorothee.hubbertz@bergische-diakonie.de
Informationsgespräch Personalwesen führen Anne Gamper
Tel.: 0202 2729 425
E-Mail: anne.gamper@bergische-diakonie.de
Sie möchten einen Rückruf vereinbaren?

Rückruf Stellenangebot

Rückruf
Wir sind für Sie da:
Telefonzentrale

Telefonzentrale

0202 2729-0

Zentrale Angebotsberatung

Zentrale Angebotsberatung

0202 2729-600
PR

Zentrale Unternehmenskommunikation

0202 2729-603

0163 4777500

renate.zanjani@bergische-diakonie.de

E-Mail

Kontaktformular

Kontaktformular

* Pflichtfeld

Cookies & Drittinhalte

Social Media Feeds (taggbox.com)
Google Maps
Google Calendar
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren