• Verstehen und verstanden werden

Haus August von der Twer

Wohnen mitten in der Stadt und gleichzeitig im Grünen: Die besondere Lage im Stadtkern von Wülfrath macht das Haus August von der Twer besonders attraktiv. Hier erleben Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches und aktives Leben im Alter. Das Haus August von der Twer bietet auf drei Wohnetagen 98 Plätze sowohl zur Kurzzeitpflege als auch zur vollstationären Pflege.

Das Haus August von der Twer ist eine moderne diakonische Einrichtung, in der das Leben von Respekt, Fürsorge und Miteinander geprägt ist. Unser tägliches Handeln orientiert sich an einem christlichen Menschenbild, das die Einzigartigkeit und Würde jedes Menschen hervorhebt. Somit bilden das persönliche Wohlergehen und die individuelle Pflege den im Mittelpunkt unserer Arbeit.

  • Freundliche Möblierung
  • Kleinmöbel können mitgebracht werden
  • Individuelle Gestaltung des Zimmers ist möglich
  • Telefon im Zimmer
  • Überschaubare Gemeinschaftsräume
  • Friseursalon im Haus
  • Zentrale Lage
  • Gemeinsame Ausflüge
  • Spielenachmittage
  • Feste
  • Koch- und Lesegruppen
  • Kreativangebote
  • Mobiler Kiosk
  • Männerstammtisch
  • Seniorengymnastik
  • Angebote speziell für Frauen
  • Angebote speziell für Männer
  • 74 Einzelzimmer (17-21 qm)
  • 12 Doppelzimmer (25-33 qm)
  • 98 Langzeitpflegeplätze
  • 7 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze
  • 3 Wohnbereiche

Unser Haus grenzt unmittelbar an die historische Altstadt Wülfraths und den Mehrgenerationenpark an. Vor der Einrichtung lädt auch der schön angelegten Krapps-Teich zum Verweilen ein. Einkaufszentrum, Dienstleister und Gastronomie sind fußläufig vorhanden und können gut mit Hilfsmitteln (Rollstuhl) erreicht werden. Unser Bewohner*innen nutzen gerne die Möglichkeit, am Stadtleben und Stadtfesten teilzunehmen.

Bewohner*innen mit eingeschränkter Mobilität bieten wir individuelle Angebote wie z. B. Clown-Visiten oder Besuche von Therapiehunden. Zahlreiche Aktivitäten fördern im Haus August von der Twer das soziale Miteinander. In Koch- und Lesegruppen, bei Kreativangeboten und Seniorengymnastik können unsere Bewohner*innen einander begegnet und in Austausch treten.

Dadurch entstehen Zusammenhalt und eine herzliche Atmosphäre. Um das Gefühl von Geborgenheit zu unterstützen, kann das eigene Zimmer persönlich gestaltet werden.

Möchten Sie mehr zum Haus August von der Twer erfahren? Sprechen Sie uns an! Wir möchten gern mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung für Ihre Angehörigen finden.

Impressionen aus dem Haus August von der Twer

Qualitätsprüfung vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK)

Ergebnis der Qualitätsprüfung: Sehr gut (1,0)

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüft mittels einem wissenschaftlich entwickelten Qualitätssystems regelmäßig die Einhaltung der medizinisch-pflegerischen Standards in Pflegeeinrichtungen. Wir freuen uns, dass unser Haus August von der Twer für eine sehr gute individuelle Versorgung der Bewohner*innen steht!

Detailierte Auswertung der Qualität im Haus August von der Twer (pdf)

Mehr Informationen zur Qualitätsprüfung vom MDK

Kontakt & Beratung

Haus August von der Twer

Wiedenhoferstr. 16
42489 Wülfrath

Empfang

Tel.: 02058 904-416

Fax: 02058 904-111

Zentrale Angebotsberatung

Tel.: 0202 2729-600

angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Gabriele Schimmich
Fax: 02058 904-122
Andrea Neveling
Fax: 02058 904-122

Offene Stellen in der Altenhilfe

Damit wir Menschen die Pflege und Betreuung geben können, die sie benötigen, brauchen wir engagierte Mitarbeitende in der Bergischen Diakonie. Wir freuen uns über Nachfragen, Ihre Bewerbung oder über eine Empfehlung.  

Zu unseren Stellenanzeigen in der Altenhilfe

Leistungsentgelte:

Entgelte

1

2

3

4

5

Pflege und Betreuung

50,17 €

63,82 €

79,99 €

96,86 €

104,42 €

Unterkunft

21,75 €

21,75 €

21,75 €

21,75 €

21,75 €

Verpflegung

16,75 €

16,75 €

16,75 €

16,75 €

16,75 €

Vergütungszuschlag Ausbildung

4,53 €

4,53 €

4,53 €

4,53 €

4,53 €

Investitionskosten Einzelzimmer

30,26 €

30,26 €

30,26 €

30,26 €

30,26 €

Investitionskosten Doppelzimmer

27,26 €

27,26 €

27,26 €

27,26 €

27,26 €

Gesamt Einzelzimmer

123,46 €

137,11 €

153,28 €

170,15 €

177,71 €

Gesamt Doppelzimmer

120,46 €

134,11 €

150,28 €

167,15 €

174,71 €

Hinweise

Der Monatssatz berechnet sich aus Tagessatz mal 30,42 Tagen.

Entgelte

1

2

3

4

5

Pflege und Betreuung

1.526,17 €

1.941,40 €

2.433,30 €

2.946,48 €

3.176,46 €

Zuschuss Pflegekasse

125,00 €

770,00 €

1.262,00 €

1.775,00 €

2.005,00 €

EEE*

1.401,17 €

1.171,40 €

1.171,30 €

1.171,48 €

1.171,46 €

Unterkunft

661,64 €

661,64 €

661,64 €

661,64 €

661,64 €

Verpflegung

509,54 €

509,54 €

509,54 €

509,54 €

509,54 €

Vergütungszuschlag Ausbildung

137,80 €

137,80 €

137,80 €

137,80 €

137,80 €

Investitionskosten Einzelzimmer

920,51 €

920,51 €

920,51 €

920,51 €

920,51 €

Investitionskosten Doppelzimmer

829,25 €

829,25 €

829,25 €

829,25 €

829,25 €

Gesamt Einzelzimmer

3.630,65 €

3.400,89 €

3.400,78 €

3.400,96 €

3.400,94 €

Gesamt Doppelzimmer

3.539,39 €

3.309,63 €

3.309,52 €

3.309,70 €

3.309,68 €

Hinweise

* Erklärung "EEE"

Wir sind für Sie da:
Telefonzentrale

Telefonzentrale

0202 2729-0

Zentrale Angebotsberatung

Zentrale Angebotsberatung

0202 2729-600
PR

Zentrale Unternehmenskommunikation

0202 2729-603

0163 4777500

renate.zanjani@bergische-diakonie.de

E-Mail

Kontaktformular

Kontaktformular

* Pflichtfeld

Cookies & Drittinhalte

Social Media Feeds (taggbox.com)
Google Maps
Google Calendar
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren