Suche Suche
Karriere Newsletter
Login inaktiv Login aktiv

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das folgende Formular an.

Anmelden
Spenden
Zentrale Angebotsberatung

Angebotsberatung

Wir sind für Sie da:
Tel.: 0202 2729-600 angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Angebotsberatung Jugendhilfe

Tel.: 0202 2729-990
kjhv@bergische-diakonie.de

Logo der Bergischen Diakonie Aprath
  • Über uns
    • Bergische Diakonie
      • Bei uns arbeiten
      • Wer wir sind
      • rückenwind
      • Hilfe für Betroffene Heimerziehung
      • Seelsorge und Kirche
      • Aprather Bibel
      • Einblicke
    • Aprather Advent
    • Infos & Aktuelles
      • Pressemeldungen
      • Archiv
      • Social Media Wall
    • Kontakt & Beratung
      • Zentrale
      • Angebotsberatung
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Grundsätze
      • Lieferketten
      • Verhalten Lieferanten
    • Stellenangebote
  • Altenhilfe
    • Pflegeeinrichtungen
      • Haus Otto Ohl
      • Haus Karl Heinersdorff
      • Haus Karl Heinersdorff Gerontopsychiatrie
      • Haus August von der Twer
      • Haus Luise von der Heyden
      • Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Diakoniezentrum Monheim
      • Haus Monheim
      • Haus Lennep
      • Pflegeeinrichtung Stockder-Stiftung
    • Tagespflege
      • Tagespflege Haus August von der Twer
      • Tagespflege im Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Tagespflege im Diakoniezentrum Monheim
    • Service Wohnen
      • Wohnen am Angergarten, Wülfrath
      • Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Diakoniezentrum Monheim
    • Ambulante Pflege
      • Die Diakoniestation Niederberg/Remscheid-Lennep
    • Demenz-WG
      • Wohngemeinschaft mit sozialer Betreuung und ambulanter Pflege
    • Stellenangebote
  • Kinder, Jugend und Familie
    • Erzieherische Hilfen
      • Stationäre Angebote
      • Tagesgruppen
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für straffällige Jugendliche
    • HPZ mit Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Institutsambulanz
      • Stationäre Behandlungsgruppen
      • Tagesklinik
    • Evangelische Förderschule
      • Schuldiagnostik
      • Stationärer Bereich
      • Teilstationärer Bereich
    • Projekte
      • Care Leaver
      • Moki „inklusiv"
    • Stellenangebote
    • Downloads
      • Konzepte & Flyer
      • Übersicht freie Plätze (PDF)
  • Sozialtherapeutische Hilfe
    • Wohnangebote
      • Besondere Wohnformen
      • Wohnen zu Hause
      • Spezialpflege
    • Begleitende Fachdienste
      • Fachabteilung Tagesstruktur und Schulung
      • Psychologischer Dienst
      • Offenes Atelier
      • Freundeskreis Ateliers der Bergischen Diakonie
    • Soziale Dienste Niederberg
      • Stadtteilzentren
      • Fachstelle Sucht
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Wohnungslosenberatung
      • Betreutes Wohnen / Wohnungslosenhilfe
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Inklusionshilfe
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Diakonie InfoPUNKT
      • Projekt FamilienPaten
      • Stadtlotsen
    • Weitere Angebote
      • Integrationsfachdienst Wuppertal
      • Sozialpsychiatrische Zentren Wuppertal
      • Ko(m)-Kolleg
      • Nutzerbeirat
    • Stellenangebote
  • Bildung
    • Ev. Berufskolleg
      • Geschichte
      • Sozialassistenz / Heilerziehungshilfe
      • Heilerziehungspflege
      • Sozialpädagogik
      • Heilpädagogik
      • Fachoberschule
      • Praxisinformationen
      • Termine
      • Aktuelles-Aktivitäten
      • Bewerbung
    • Bildungszentrum
      • Seminare und Termine
      • Ansprechpartner
      • Förderung
      • Downloads
      • Seminarraum mieten
    • Schule für Pflegeberufe
    • Evangelische Förderschule
      • Schuldiagnostik
      • Teilstationärer Bereich
      • Stationärer Bereich
  • Tafel
    • Weihnachtstütenaktion Fotos
  • Beratung
  • Karriere
Können wir helfen?

Haus August von der Twer

Wohnen mitten in der Stadt und gleichzeitig im Grünen: Die besondere Lage im Stadtkern von Wülfrath macht das Haus August von der Twer besonders attraktiv. Hier erleben Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches und aktives Leben im Alter. Das Haus August von der Twer bietet auf drei Wohnetagen 98 Plätze sowohl zur Kurzzeitpflege als auch zur vollstationären Pflege.

Das Haus August von der Twer ist eine moderne diakonische Einrichtung, in der das Leben von Respekt, Fürsorge und Miteinander geprägt ist. Unser tägliches Handeln orientiert sich an einem christlichen Menschenbild, das die Einzigartigkeit und Würde jedes Menschen hervorhebt. Somit bilden das persönliche Wohlergehen und die individuelle Pflege den im Mittelpunkt unserer Arbeit.

  • Freundliche Möblierung
  • Kleinmöbel können mitgebracht werden
  • Individuelle Gestaltung des Zimmers ist möglich
  • Telefon im Zimmer
  • Überschaubare Gemeinschaftsräume
  • Friseursalon im Haus
  • Zentrale Lage
  • Gemeinsame Ausflüge
  • Spielenachmittage
  • Feste
  • Koch- und Lesegruppen
  • Kreativangebote
  • Mobiler Kiosk
  • Männerstammtisch
  • Seniorengymnastik
  • Angebote speziell für Frauen
  • Angebote speziell für Männer
  • 74 Einzelzimmer (17-21 qm)
  • 12 Doppelzimmer (25-33 qm)
  • 98 Langzeitpflegeplätze
  • 7 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze
  • 3 Wohnbereiche

Unser Haus grenzt unmittelbar an die historische Altstadt Wülfraths und den Mehrgenerationenpark an. Vor der Einrichtung lädt auch der schön angelegten Krapps-Teich zum Verweilen ein. Einkaufszentrum, Dienstleister und Gastronomie sind fußläufig vorhanden und können gut mit Hilfsmitteln (Rollstuhl) erreicht werden. Unser Bewohner*innen nutzen gerne die Möglichkeit, am Stadtleben und Stadtfesten teilzunehmen.

Bewohner*innen mit eingeschränkter Mobilität bieten wir individuelle Angebote wie z. B. Clown-Visiten oder Besuche von Therapiehunden. Zahlreiche Aktivitäten fördern im Haus August von der Twer das soziale Miteinander. In Koch- und Lesegruppen, bei Kreativangeboten und Seniorengymnastik können unsere Bewohner*innen einander begegnet und in Austausch treten.

Dadurch entstehen Zusammenhalt und eine herzliche Atmosphäre. Um das Gefühl von Geborgenheit zu unterstützen, kann das eigene Zimmer persönlich gestaltet werden.

Möchten Sie mehr zum Haus August von der Twer erfahren? Sprechen Sie uns an! Wir möchten gern mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung für Ihre Angehörigen finden.

Impressionen aus dem Haus August von der Twer

  • Der Nikolaus war da: Im Gepäck hatte er Leckereien für die Bewohner*innen und viel Freude am Kegeln.
  • Ein tierisch schönes Sommerfest 2023: In unserer Cafeteria tummelten sich Meerschweinchen, Kaninchen, eine Wachtel und eine Schildkröte und sorgten für funkelnde Augen bei unseren Bewohner*innen, die mit großer Freude fütterten und streichelten.
  • Mehr als nur Nahrungszubereitung: Die Kochgruppen in unseren Pflegeeinrichtungen sind bei Bewohner*innen und Mitarbeitenden sehr beliebt! Zusammen schnibbeln, erzählen, essen - es schult die Feinmotorik, ist Biografiearbeit und macht einfach Spaß!
  • VR-Brillen sind bei uns nicht nur was für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Bewohner*innen haben die Einführung in die neue Technik sichtlich genossen und hatten viel Spaß beim ersten Eintauchen in die virtuelle Welt.

Qualitätsprüfung vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK)

Ergebnis der Qualitätsprüfung: Sehr gut (1,0)

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüft mittels einem wissenschaftlich entwickelten Qualitätssystems regelmäßig die Einhaltung der medizinisch-pflegerischen Standards in Pflegeeinrichtungen. Wir freuen uns, dass unser Haus August von der Twer für eine sehr gute individuelle Versorgung der Bewohner*innen steht!

Detailierte Auswertung der Qualität im Haus August von der Twer (pdf)

Mehr Informationen zur Qualitätsprüfung vom MDK

Aktuelles

"Ich" - Eine Möglichkeit von mir. zeigt Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeeinrichtungen der Bergischen Diakonie in einem völlig neuen Licht. Ein wenig Styling und Fotografie im Fashion-Style heben ihre Ausdrucksstärke und Schönheit hervor. Diese Fotoausstellung fängt den einzigartigen Moment veränderter Selbstwahrnehmung ein. Und setzt ihn spektakulär in Szene. Wir laden Sie ein, den zweiten Blick auf das Alter zu wagen - fernab der üblichen Klischees.

Kommende Fotoausstellungen: 
- Monheim: 20. Juni – 04. Juli 2025 
- Remscheid: August 2025
- Wülfrath: 2026

Vergangene Fotoausstellungen:
- Velbert: Oktober 2024
- Heiligenhaus: November 2024

Weitere Informationen finden Sie hier: 

ich-ausstellung.de

 

Kontakt & Beratung

Haus August von der Twer

Wiedenhoferstr. 16
42489 Wülfrath

Empfang

Tel.: 02058 904-416

Fax: 02058 904-111

Zentrale Angebotsberatung

Tel.: 0202 2729-600

angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Routenplaner

Gabriele Schimmich
Einrichtungsleiter
Tel.: 02058 904-100
Fax: 02058 904-122
gabriele.schimmich@bergische-diakonie.de
Andrea Neveling
Pflegedienstleiterin
Tel.: 02058 904-101
Fax: 02058 904-122
andrea.neveling@bergische-diakonie.de

Download

"Einmischen gehört zum Programm" - Ein Artikel aus dem Freundesbrief 2021 (pdf)

Offene Stellen in der Altenhilfe

Damit wir Menschen die Pflege und Betreuung geben können, die sie benötigen, brauchen wir engagierte Mitarbeitende in der Bergischen Diakonie. Wir freuen uns über Nachfragen, Ihre Bewerbung oder über eine Empfehlung.  

Zu unseren Stellenanzeigen in der Altenhilfe

Leistungsentgelte:

Entgelte

1

2

3

4

5

Pflege und Betreuung

68,80 €

88,21 €

105,11 €

122,73 €

130,65 €

Unterkunft

24,39 €

24,39 €

24,39 €

24,39 €

24,39 €

Verpflegung

18,77 €

18,77 €

18,77 €

18,77 €

18,77 €

Vergütungszuschlag Ausbildung

4,96 €

4,96 €

4,96 €

4,96 €

4,96 €

Investitionskosten Einzelzimmer

29,87 €

29,87 €

29,87 €

29,87 €

29,87 €

Investitionskosten Doppelzimmer

26,87 €

26,87 €

26,87 €

26,87 €

26,87 €

Gesamt Einzelzimmer

146,79 €

166,20 €

183,10 €

200,72 €

208,64 €

Gesamt Doppelzimmer

143,79 €

163,20 €

180,10 €

197,72 €

205,64 €

- Bei der ausschließlichen Ernährung über eine PEG-Sonde unter Einschluss der Flüssigkeitsversorgung kann das Entgelt für die Verpflegung um ein Drittel gemindert werden.

HinweiseSchließen

Der Monatssatz berechnet sich aus Tagessatz mal 30,42 Tagen.

Entgelte

1

2

3

4

5

Pflege und Betreuung

2.092,90 €

2.683,35 €

3.197,45 €

3.733,45 €

3.974,37 €

Zuschuss Pflegekasse

131,00 €

805,00 €

1.319,00 €

1.855,00 €

2.096,00 €

EEE*

1.961,90 €

1.878,35 €

1.878,45 €

1.878,45 €

1.878,37 €

Unterkunft

741,94 €

741,94 €

741,94 €

741,94 €

741,94 €

Verpflegung

570,98 €

570,98 €

570,98 €

570,98 €

570,98 €

Vergütungszuschlag Ausbildung

150,88 €

150,88 €

150,88 €

150,88 €

150,88 €

Investitionskosten Einzelzimmer

908,65 €

908,65 €

908,65 €

908,65 €

908,65 €

Investitionskosten Doppelzimmer

817,39 €

817,39 €

817,39 €

817,39 €

817,39 €

Gesamt Einzelzimmer

4.334,35 €

4.250,80 €

4.250,90 €

4.250,90 €

4.250,83 €

Gesamt Doppelzimmer

4.243,09 €

4.159,54 €

4.159,64 €

4.159,64 €

4.159,57 €

- Der EEE beträgt für das Haus August von der Twer lt. Vergütungsvereinbarung monatlich 2.029,20 € (inkl. Ausbildungszuschlag). Rundungsdifferenzen im Cent-Bereich werden als systembedingt akzeptiert.

- Bei der ausschließlichen Ernährung über eine PEG-Sonde unter Einschluss der Flüssigkeitsversorgung kann das Entgelt für die Verpflegung um ein Drittel gemindert werden.

HinweiseSchließen

Die Bezeichnung "EEE" steht für den Einrichtungseinheitlichen Eigenanteil und bezieht sich auf den Betrag, den Pflegebedürftige in Pflegeeinrichtungen je nach Pflegestufe selber tragen müssen. Dieser Eigenteil ist spezifisch je Einrichtung festgelegt und dient dazu, die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige und Angehörige so gerecht wie möglich zu gestalten. Ab Pflegestufe 2 bleibt der Eigenanteil unverändert, ums sicherzustellen, dass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen nicht steigenden Belastungen ausgesetzt sind. Erklärende Informationen erhalten Sie auch hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/pflegeimheim.html

* Erklärung "EEE"schließen

Kontakt zur Einrichtung
Angebotsberatung
Zentrale Unternehmenskommunikation

Haus August von der Twer
Wiedenhoferstr. 16
42489 Wülfrath

Empfang
Tel.: 02058 904-416
Fax: 02058 904-111

Standort auf der Karte
Routenplaner

Andrea Neveling
Pflegedienstleiterin
Tel.: 02058 904-101
Fax: 02058 904-122
andrea.neveling@bergische-diakonie.de
Gabriele Schimmich
Einrichtungsleiter
Tel.: 02058 904-100
Fax: 02058 904-122
gabriele.schimmich@bergische-diakonie.de

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Angebotsberatung
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath

Tel.: 0202 2729-600
angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Standort auf der Karte
Routenplaner

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Zentrale Unternehmenskommunikation
Otto-Ohl Weg 10
42489 Wülfrath

Tel.: 0202 2729-603
Fax: 0202 2729-604
renate.zanjani@bergische-diakonie.de

Standort auf der Karte
Routenplaner

Renate Zanjani
Abteilungsleiterin
Tel.: 0202 2729-603
Fax: 0202 2729-604
renate.zanjani@bergische-diakonie.de

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

© Bergische Diakonie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Cookie-Einstellungen
  • Seitenübersicht
  • Seitenanfang