• Verstehen und verstanden werden

Haus Monheim

Im Haus Monheim haben wir uns auf die Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz und gerontopsychiatrischen Erkrankungen spezialisiert. Mit einem bewährten Konzept sind wir ein starker Partner in der Seniorenbetreuung. 44 Einzelzimmer und 11 geräumige Doppelzimmer bieten unsern Bewohner*innen ein wohnliches Zuhause. So fühlen sie sich bei uns „in Monnem ze Heem". Als diakonische Einrichtung orientieren wir uns an der Einzigartigkeit und Würde jedes einzelnen Menschen. Zugleich verstehen wir uns als Teil des Gemeinwesens, in dem wir leben und arbeiten.

Für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen ist ein strukturierter und abwechslungsreicher Alltag wichtig. Daran orientieren wir uns bei der Gestaltung des Tagesablaufes und der Freizeitprogramme. Besonders das Ansprechen der Sinne liegt uns am Herzen. So lädt ein speziell gestalteter und geschützter Gartenbereich zum „Sinnieren“ beim Spazierengehen und Verweilen ein. Unser Garten zeigt immer wieder die positiven Auswirkungen von gärtnerischer Gestaltung für Menschen mit Demenz. Als gartentherapeutisches Projekt wird er wissenschaftlich begleitet und weiterentwickelt.

  • Freundliche Möblierung
  • Kleinmöbel können mitgebracht werden
  • Individuelle Gestaltung des Zimmers ist möglich
  • Einladende Gemeinschaftsräume
  • Friseursalon im Haus
  • Fußpflege im Haus
  • Kooperation mit SAPV Mettmann
  • Kooperation mit Hospizbewegung St. Marien
  • Fahrten mit "Fun2Go" in die nähere Umgebung
  • Zentrale Lage
  • Gemeinsame Ausflüge
  • Spielenachmittage
  • Feste
  • Koch- und Lesegruppen
  • Kreativangebote
  • Seniorengymnastik
  • Angebote speziell für immobile Bewohner*innen
  • Eingefriedeter, saisonal bepflanzter Garten mit Außenterrasse 
  • 44 Einzelzimmer (25 qm)
  • 11 Doppelzimmer (28 qm)
  • 66 Langzeitpflegeplätze
  • 4 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze
  • 4 eingestreute Verhinderungspflegeplätze
  • 3 Wohnbereiche

Familie und bestehende Freundschaften sind natürlich weiterhin eine wichtige Säule im Leben. So sind Gäste unserer Bewohner*innen jederzeit im Haus Monheim willkommen und zum Verweilen eingeladen.

Haus Monheim ist eine Modelleinrichtung für Alter und Trauma. Die Mitarbeiter*innen aller Bereiche wurden dafür umfassend geschult. So können Bewohner*innen in ihren Alltags- und Lebenssituationen belastende Erfahrungen erinnern, erzählen und verarbeiten. Insgesamt sorgen unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter*innen in den Bereichen Gerontopsychiatrie und Palliativpflege gemeinsam mit mehr als 60 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen für Abwechslung und Unterhaltung und für eine herzliche Atmosphäre. Die enge Zusammenarbeit mit der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) ermöglicht uns eine sichere palliative Versorgung der Bewohner*innen. Auch die Angehörigen werden dabei einbezogen und beraten.

Die Bergische Diakonie ist in Monheim mit zwei Einrichtungen vertreten. Dadurch entstehen zusätzliche Möglichkeiten. So erscheint für beide Häuser alle zwei Monate eine kostenlose Hauszeitung. Die „Lur ens rin“ lädt dazu ein, in unsere Häuser „zu luren“ und zu erfahren, was hier so alles geschieht.

Ein engagierter Förderverein unterstützt uns mit Spenden und trägt dadurch zusätzlich zur Lebensqualität der Bewohner*innen bei. Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie hier: www.foerderverein-bergischediakonie-monheim.de

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die beste Lösung für Ihre Angehörigen finden! Sprechen Sie uns an: Wir beraten Sie gern ausführlich zu unserem Angebot im Haus Monheim. 

Impressionen aus dem Haus Monheim

Offene Stellen in der Altenhilfe

Damit wir Menschen die Pflege und Betreuung geben können, die sie benötigen, brauchen wir engagierte Mitarbeitende in der Bergischen Diakonie. Wir freuen uns über Nachfragen, Ihre Bewerbung oder über eine Empfehlung.  

Zu unseren Stellenanzeigen in der Altenhilfe

Kontakt & Beratung

Haus-Monheim

Kirchstr. 8
40789 Monheim

Empfang

Tel.: 02173 95720

Fax: 02173 957250

Zentrale Angebotsberatung

Tel.: 0202 2729-600

angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Wir sind für Sie da:
Telefonzentrale

Telefonzentrale

0202 2729-0

Zentrale Angebotsberatung

Zentrale Angebotsberatung

0202 2729-600
PR

Zentrale Unternehmenskommunikation

0202 2729-603

0163 4777500

renate.zanjani@bergische-diakonie.de

E-Mail

Kontaktformular

Kontaktformular

* Pflichtfeld

Cookies & Drittinhalte

Social Media Feeds (taggbox.com)
Google Maps
Google Calendar
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren