Demenzielle Veränderungen können in jeder Phase des Lebens auftreten. Mit zunehmendem Alter werden sie jedoch wahrscheinlicher. Oft gehen sie mit körperlichen Beschwerden einher.
Die Schwerpunktstation Gerontopsychiatrie macht das Haus Karl Heinersdorff zu einer Pflegeeinrichtung, die diesen speziellen Anforderungen gerecht wird. Das Hauskonzept orientiert sich an den Bedürfnissen und Anforderungen von Seniorinnen und Senioren mit starken demenziellen Veränderungen. Grundlage unserer Arbeit ist ein christliches Verständnis des Menschen, das ihn in seiner Einzigartigkeit wahrnimmt. „So, wie Du bist. Das, was Du brauchst.“ Aus diesem Grundsatz heraus gestalten wir unsere diakonische Arbeit.
Unsere 40 Einzelzimmer mit rollstuhlgerechten Bädern schaffen ein helles und freundliches Zuhause. Jedes Zimmer kann gerne mit eigenen Kleinmöbeln ergänzt werden. Alle Zimmer verfügen über Fernsehgerät und W-LAN Anschluss.
Für Bewohner*innen mit großem Bewegungsdrang bieten wir großzügige Aufenthaltsbereiche und einen geschützten Außenbereich, welche besonderen Sicherheitsanforderungen gerecht werden.
Mit unseren individuell abgestimmten Therapiemöglichkeiten können wir uns auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner*innen konzentrieren. Speziell geschulten Mitarbeiter*innen schaffen einen geschützten Raum und nehmen sich Zeit für die ihnen Anvertrauten. Regelmäßige Ausflüge zum Einkaufen oder in die nähere Umgebung stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern schaffen auch Abwechslung außerhalb der eigenen vier Wände.
Besonderheiten an unserem Haus sind Fahrten in einem Dreirad-Tandem von „Fun2Go“. Aufgrund unserer besonderen Lage auf dem parkähnlichen Zentralgelände der Bergischen Diakonie können unsere Ausflüge in reizarmer und landschaftlich abwechslungsreicher Umgebung stattfinden.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf musiktherapeutischen Angeboten. Alt bekannte Lieder werden gemeinsam gesungen. So unterstützen wir die Gedächtnisleistung und ermöglichen positive Erinnerungen und Wahrnehmungen.
Wir freuen uns, wenn wir Sie in einem persönlichen Gespräch beraten können und mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung für Ihre Angehörigen finden.
Telefonzentrale
Zentrale Angebotsberatung
Bergische Diakonie
Zentrale
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath
* Pflichtfeld