Anhand der gemeinsamen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung werden gemeinsam neue Methoden und Formen der kollegialen Zusammenarbeit entwickelt, begleitet und Schritt für Schritt im Gesamtsystem implementiert. Dies geschieht in strukturell abgesicherten Beratungsstunden sowohl auf der kollegialen als auch auf Schulleitungsebene. Ziel ist es, systemische Zusammenhänge transparent zu machen und einen Schulentwicklungsprozess zu begleiten.