• Aktuelles

Aktuelles - Aktivitäten

Wir gratulieren zum Marte Meo-Abschluss als Practitioner

Auch in diesem Schuljahr haben erneut vier Schülerinnen und Schüler erfolgreich an der freiwilligen Fortbildung im Bereich Heilpädagogik teilgenommen. Am 27.3.2023 fand die feierliche Überreichung der Zertifikats statt. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Die Marte Meo Methode ist seit vielen Jahren in vielen sozialen Berufen erfolgreich im Einsatz. Hier am Evangelischen Berufskolleg haben die Schüler*innen im Bereich Heilpädagogik die Möglichkeit, über eine spezielle zusätzliche Fortbildung erste Erfahrungen zu sammeln. Wir freuen uns, dass jedes Schuljahr viele unserer Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe Fachschule für Heilpädagogik das freiwilliges Zusatzangebot im Rahmen der heilpädagogischen Praxis wahrnehmen.

In dieser Fortbildung liegt der Schwerpunkt darauf, die Entwicklung des Kindes zu beobachten und Mithilfe kleiner, alltäglicher Videoclips die Ressourcen des Kindes sichtbar zu machen. Die Teilnehmer*innen wurden in ihrer Wahrnehmung geschult und erhalten so Informationen über gelingende Kommunikations- und Entwicklungsprozesse. Sie erlernten Handlungsstrategien, wie sie die Entwicklung der Kinder/Erwachsenen, auch von Kindern/Erwachsenen mit besonderen Bedürfnissen, unterstützen können. Mit den Marte Meo Elementen können sie als Fachkräfte gezielt die Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder z. B. in Kindertagesstätten unter Berücksichtigung ihrer ganz individuellen Ressourcen unterstützen und fördern.

20.03.-04.05.2023 Kunstausstellung der Schülerinnen und Schüler zum Thema Nachhaltigkeit

In Kooperation mit dem Wuppertal Institut.

Als Schule, die sich den aktuellen Themen Nachhaltigkeit, Ökologie und Umweltschutz besonders verpflichtet fühlt, zeigt das EBK bereits zum dritten Mal Schüler*innen-Arbeiten zu verschiedenen Themen der Nachhaltigkeitsdebatte im Wuppertal Institut. Ausgestellt werden farbige Collagen und Malereien aus dem Kunstunterricht.

Eröffnung: Montag, 20. März 2023, 13:00 Uhr im Foyer des Wuppertal Instituts. Vom 20. März bis zum 4. Mai kann die Ausstellung im Foyer des Wuppertal Instituts, Döppersberg 19, 42103 Wuppertal, montags bis donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr und freitags bis 15:00 Uhr besucht werden.

Vielfältige Möglichkeiten im Unternehmensverbund

Eine Reise mit vielen Highlights durch unsere vielfältigen Arbeitsbereiche. Janina Leimkühler ist unsere Fachfrau für Personalgewinnung und informierte im Februar 2023 bei ihrem Besuch im EBK mit den Kolleginnen aus dem Sozialtherapeutischen Verbund und dem Kinder- und Jugendhilfeverbund die Heilerziehungspfleger*innen an unserem Evangelischen Berufskolleg in Wuppertal.

Wir zeigen Flagge gegen Rechtsradikalismus und Rassismus!

25. Kunstausstellung der Schüler*innen aus der Straßburger Str. in Wuppertal. Als „Schule ohne Rassismus“ zeigt das Berufskolleg Arbeiten der Lernenden zum Thema. Ausgestellt werden farbige Collagen und Malereien aus dem Kunstunterricht. Zur Eröffnung spricht der Schulpate Helge Lindh, SPD, Mitglied des Deutschen Bundestages in Berlin.

Eröffnung 16. Februar 2023, 11:30 Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Elberfeld, Neumarkt 10, 2. Ebene

Die Ausstellung läuft bis 10. März 2023.

Plakat der Ausstellung

Incluencer in real life!

Barrieren abbauen, Vielfalt fördern und Teilhabe ermöglichen.

Verändern Sie mit uns den Alltag für Menschen mit Beeinträchtigungen! In unserer Ausbildung der Heilerziehungspflege haben wir spannende Themen und viel Praxiserfahrung für Sie. Die Ausbildung dauert zwei Jahre plus ein Anerkennungsjahr.

Mehr erfahren

25.01.2023: Thementag Gehörlosigkeit

Am 25. Januar fand der Thementag Gehörlosigkeit für Heilpädagog*innen an unserem Wuppertaler Berufskolleg statt!

Unterricht mal ganz anders. Die Lernenden waren total interessiert und haben viel für sich und die eigene Arbeit mitnehmen können. Kooperationspartner waren die LVR-Gerricus-Schule Düsseldorf, das Elternnetzwerk „Gemische Tüte und LIV- leben in Vielfalt e.V.! Sie möchten mehr über die Ausbildung in der Heilpädagogik erfahren? Wir bieten eine Ausbildung, die in nur 2 Jahren absolviert werden kann. Der Unterricht findet mittwochabends und samstagsvormittags statt. Als Heilpädagog*in gestalten Sie gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion aktiv mit!

Mehr erfahren

25.01.-08.02.2023 Kunstausstellung der Schülerinnen und Schüler

HeilerziehungspflegerIn – Ein Berufsbild

Das Ev. Berufskolleg präsentiert vom 25. Januar bis 8. Februar 2023 im Rathaus Barmen (Johannes Rau Platz, Lichthof, EG) eine Kunstausstellung zum Thema: Portrait des Berufsbildes HeilerziehungspflegerIn. Gezeigt werden farbige Collagen und Malereien aus dem Kunstunterricht, in denen Studierende dieses Ausbildungsganges ihre eigenen Gedanken und Erfahrungen zum Thema zum Ausdruck bringen.

Neu: Ausbildung zur Heilpädagogin/zum Heilpädagogen in nur zwei Jahren

Arbeiten und Lernen in berufsbegleitender Ausbildung zur Heilpädagogin/zum Heilpädagogen: Unser Ev. Berufskolleg in Wuppertal bietet eine Ausbildung, die in nur zwei Jahren absolviert werden kann.

Der Unterricht findet mittwochabends und samstagsvormittags statt. Als Heilpädagog*in arbeiten Sie mit Menschen jeglichen Alters mit Behinderung, die auf aufgrund von Entwicklungsverzögerungen von Behinderung bedroht sind oder herausfordernde Verhaltensweisen zeigen. Sie möchten mehr erfahren, um gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion aktiv mitzugestalten? 

Alle Informationen zur Ausbildung

Wir sind für Sie da:
Telefonzentrale

Telefonzentrale

0202 2729-0

Zentrale Angebotsberatung

Zentrale Angebotsberatung

0202 2729-600
PR

Zentrale Unternehmenskommunikation

0202 2729-603

0163 4777500

renate.zanjani@bergische-diakonie.de

E-Mail

Kontaktformular

Kontaktformular

* Pflichtfeld

Cookies & Drittinhalte

Social Media Feeds (taggbox.com)
Google Maps
Google Calendar
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren