Dabei engagieren wir uns nicht nur für die uns anvertrauten Kinder, sondern arbeiten intensiv mit Eltern und Helfern zusammen. Außerdem ist es uns wichtig, neben den Problemen der Kinder und Jugendlichen vor allem ihre Stärken zu erkennen, diese in den Mittelpunkt zu stellen und durch die gemeinsame Arbeit besser nutzbar zu machen.
In unserer Tagesklinik werden die Kinder und Jugendlichen (im Alter von 6-18 Jahren) nur tagsüber an Werktagen behandelt und fahren am Nachmittag wieder nach Hause. Diese Maßnahme erfordert eine besonders enge Zusammenarbeit mit den Eltern und ist geeignet, wenn noch ausreichend Kraft im familiären System ist, um diese täglichen Wechsel mitzutragen.
Ob eine Aufnahme möglich und sinnvoll ist, klären wir in unserer Institutsambulanz, an die Sie sich auch wenden können, wenn Sie nur ambulante Diagnostik, Beratung oder Therapie wünschen.
In die Offene Sprechstunde, die jeden Dienstag von 13:30 - 15:00 Uhr stattfindet, kann man ohne Termin kommen und eine erste Beratung erhalten.