Suche Suche
Karriere Newsletter
Login inaktiv Login aktiv

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das folgende Formular an.

Anmelden
Spenden
Zentrale Angebotsberatung

Angebotsberatung

Wir sind für Sie da:
Tel.: 0202 2729-600 angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Angebotsberatung Jugendhilfe

Tel.: 0202 2729-990
kjhv@bergische-diakonie.de

Logo der Bergischen Diakonie Aprath
  • Über uns
    • Bergische Diakonie
      • Bei uns arbeiten
      • Wer wir sind
      • rückenwind
      • Hilfe für Betroffene Heimerziehung
      • Seelsorge und Kirche
      • Aprather Bibel
      • Einblicke
    • Aprather Advent
    • Infos & Aktuelles
      • Pressemeldungen
      • Archiv
      • Social Media Wall
    • Kontakt & Beratung
      • Zentrale
      • Angebotsberatung
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Grundsätze
      • Lieferketten
      • Verhalten Lieferanten
    • Stellenangebote
  • Altenhilfe
    • Pflegeeinrichtungen
      • Haus Otto Ohl
      • Haus Karl Heinersdorff
      • Haus Karl Heinersdorff Gerontopsychiatrie
      • Haus August von der Twer
      • Haus Luise von der Heyden
      • Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Diakoniezentrum Monheim
      • Haus Monheim
      • Haus Lennep
      • Pflegeeinrichtung Stockder-Stiftung
    • Tagespflege
      • Tagespflege Haus August von der Twer
      • Tagespflege im Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Tagespflege im Diakoniezentrum Monheim
    • Service Wohnen
      • Wohnen am Angergarten, Wülfrath
      • Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Diakoniezentrum Monheim
    • Ambulante Pflege
      • Die Diakoniestation Niederberg/Remscheid-Lennep
    • Demenz-WG
      • Wohngemeinschaft mit sozialer Betreuung und ambulanter Pflege
    • Stellenangebote
  • Kinder, Jugend und Familie
    • Erzieherische Hilfen
      • Stationäre Angebote
      • Tagesgruppen
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für straffällige Jugendliche
    • HPZ mit Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Institutsambulanz
      • Stationäre Behandlungsgruppen
      • Tagesklinik
    • Evangelische Förderschule
      • Schuldiagnostik
      • Stationärer Bereich
      • Teilstationärer Bereich
    • Projekte
      • Care Leaver
      • Moki „inklusiv"
    • Stellenangebote
    • Downloads
      • Konzepte & Flyer
      • Übersicht freie Plätze (PDF)
  • Sozialtherapeutische Hilfe
    • Wohnangebote
      • Besondere Wohnformen
      • Wohnen zu Hause
      • Spezialpflege
    • Begleitende Fachdienste
      • Fachabteilung Tagesstruktur und Schulung
      • Psychologischer Dienst
      • Offenes Atelier
      • Freundeskreis Ateliers der Bergischen Diakonie
    • Soziale Dienste Niederberg
      • Stadtteilzentren
      • Fachstelle Sucht
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Wohnungslosenberatung
      • Betreutes Wohnen / Wohnungslosenhilfe
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Inklusionshilfe
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Diakonie InfoPUNKT
      • Projekt FamilienPaten
      • Stadtlotsen
    • Weitere Angebote
      • Integrationsfachdienst Wuppertal
      • Sozialpsychiatrische Zentren Wuppertal
      • Ko(m)-Kolleg
      • Nutzerbeirat
    • Stellenangebote
  • Bildung
    • Ev. Berufskolleg
      • Geschichte
      • Sozialassistenz / Heilerziehungshilfe
      • Heilerziehungspflege
      • Sozialpädagogik
      • Heilpädagogik
      • Fachoberschule
      • Praxisinformationen
      • Termine
      • Aktuelles-Aktivitäten
      • Bewerbung
    • Bildungszentrum
      • Seminare und Termine
      • Ansprechpartner
      • Förderung
      • Downloads
      • Seminarraum mieten
    • Schule für Pflegeberufe
    • Evangelische Förderschule
      • Schuldiagnostik
      • Teilstationärer Bereich
      • Stationärer Bereich
  • Tafel
    • Weihnachtstütenaktion Fotos
  • Beratung
  • Karriere
Können wir helfen?
  • #systemversteher
    beraten - betreuen - behandeln - bilden

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von YouTube und Vimeo sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Als integrative Einrichtung der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe ist das ganzheitliche Konzept des HPZ führend und einzigartig in Deutschland. In sieben therapeutischen Behandlungsgruppen werden durch die optimale Verbindung eines stationären Intensivangebots der Jugendhilfe mit einer kinder- und jugendpsychiatrischen sowie psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen optimale Unterstützungs- und Therapiemöglichkeiten geschaffen. Insgesamt können 60 Kinder und Jugendliche vollstationär behandelt werden.

Das Modell des Heilpädagogisch-Psychotherapeutischen Zentrums ist einmalig in Deutschland und ermöglicht Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren, Ausnahmen hiervon sind je nach Entwicklungsstand möglich unter fachärztlicher, psychologischer und pädagogischer Leitung über einen Zeitraum von wenigen Wochen bis zu eineinhalb Jahren stationär psychotherapeutisch behandelt und heilpädagogisch gefördert zu werden (Behandlungsgruppen).

Unsere Leistungen im Überblick

  • Institutsambulanz
  • Tagesklinik
  • Stationäre Behandlungsgruppen
  • Trauma-Ambulanz

Dabei engagieren wir uns nicht nur für die uns anvertrauten Kinder, sondern arbeiten intensiv mit Eltern und Helfern zusammen. Außerdem ist es uns wichtig, neben den Problemen der Kinder und Jugendlichen vor allem ihre Stärken zu erkennen, diese in den Mittelpunkt zu stellen und durch die gemeinsame Arbeit besser nutzbar zu machen.

In unserer Tagesklinik werden die Kinder und Jugendlichen (im Alter von 6-18 Jahren) nur tagsüber an Werktagen behandelt und fahren am Nachmittag wieder nach Hause. Diese Maßnahme erfordert eine besonders enge Zusammenarbeit mit den Eltern und ist geeignet, wenn noch ausreichend Kraft im familiären System ist, um diese täglichen Wechsel mitzutragen.

Ob eine Aufnahme möglich und sinnvoll ist, klären wir in unserer Institutsambulanz, an die Sie sich auch wenden können, wenn Sie nur ambulante Diagnostik, Beratung oder Therapie wünschen.

In die Offene Sprechstunde, die jeden Dienstag von 13:30 - 15:00 Uhr stattfindet, kann man ohne Termin kommen und eine erste Beratung erhalten.

weiterlesenschließen

Unser Team

Unser multiprofessionelles Team besteht aus

  • Ärzten,

  • Psychologen,

  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten,

  • Diplompädagogen,

  • Sozialpädagogen,

  • Heilpädagogen,

  • Sozialarbeitern,

  • Erziehern,

  • Sozialarbeitern,

  • Pflegefachkräfte sowie

  • Kunst-, Musik- und Bewegungstherapeuten,

die innerhalb eines gemeinsam erstellten Behandlungsplans eng kooperieren.

Das Besondere am HPZ

Dr. med. Dagmar Bäuml ist Chefärztin im Heilpädagogisch-Psychotherapeutischen Zentrum und erklärt das Behandlungsangebot.

Platzübersicht

Übersicht freie Plätze

Kontakt & Beratung

Dr. med. Dagmar Bäuml
Chefärztin
Tel.: 0202 2729-310
dr.dagmar.baeuml@bergische-diakonie.de
Sabine Moryson
Leitende Psychologin
Tel.: 0202 2729-310
sabine.moryson@bergische-diakonie.de
Uwe Tschech
Abteilungsleiter Jugendhilfe
Tel.: 0202 2729-310
uwe.tschech@bergische-diakonie.de
Thomas Klemm
Abteilungsleiter Jugendhilfe
Tel.: 0202 2729-310
thomas.klemm@bergische-diakonie.de
Dr. med. Natalia Gavilanes-Rivadeneira
Oberärztin
Tel.: 0202 2729-310
natalia.gavilanes-rivadeneira@bergische-diakonie.de
Hülya Brans-Thomas
Tel.: 0202 2729-310
huelya.brans-thomas@bergische-diakonie.de
Aylin Cerci
Tel.: 0202 2729-310
aylin.cerci@bergische-diakonie.de

Download

Kurzkonzept Institutsambulanz

Kurzkonzept Stationäre Behandlungsgruppen

Kurzkonzept Tagesklinik

Elternfragebogen mit Datenschutzerklärung Schweigepflichtsentbindung Einverständniserklärung zur Behandlung

Weitere Angebote

Institutsambulanz

In der fachärztlich geleiteten Institutsambulanz behandeln wir entwicklungsgestörte, verhaltensauffällige, psychisch erkrankte...

Mehr Informationen

Tagesklinik

In unserer Tagesklinik werden die Kinder und Jugendlichen (im Alter von 6-18 Jahren) nur tagsüber an Werktagen behandelt und fahren am...

Mehr Informationen

Therapeutische Behandlungsgruppen

Das Heilpädagogisch-Psychotherapeutische Zentrum verbindet in sieben thera...

Mehr Informationen

Kontakt zur Einrichtung
Angebotsberatung
Zentrale Unternehmenskommunikation

Heilpädagogisch-Psychotherapeutisches Zentrum
Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Erfurthweg 28
42489 Wülfrath

Empfang
Tel.: 0202 2729-310
Fax: 0202 2729-305
hpz@bergische-diakonie.de

Standort auf der Karte
Routenplaner

Dr. med. Dagmar Bäuml
Chefärztin
Tel.: 0202 2729-310
dr.dagmar.baeuml@bergische-diakonie.de
Uwe Tschech
Abteilungsleiter Jugendhilfe
Tel.: 0202 2729-310
uwe.tschech@bergische-diakonie.de
Thomas Klemm
Abteilungsleiter Jugendhilfe
Tel.: 0202 2729-310
thomas.klemm@bergische-diakonie.de
Dr. med. Natalia Gavilanes-Rivadeneira
Oberärztin
Tel.: 0202 2729-310
natalia.gavilanes-rivadeneira@bergische-diakonie.de

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Angebotsberatung
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath

Tel.: 0202 2729-600
angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Standort auf der Karte
Routenplaner

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Zentrale Unternehmenskommunikation
Otto-Ohl Weg 10
42489 Wülfrath

Tel.: 0202 2729-603
Fax: 0202 2729-604
renate.zanjani@bergische-diakonie.de

Standort auf der Karte
Routenplaner

Renate Zanjani
Abteilungsleiterin
Tel.: 0202 2729-603
Fax: 0202 2729-604
renate.zanjani@bergische-diakonie.de

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

© Bergische Diakonie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Cookie-Einstellungen
  • Seitenübersicht
  • Seitenanfang