Suche Suche
Karriere Newsletter
Login inaktiv Login aktiv

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das folgende Formular an.

Anmelden
Spenden
Zentrale Angebotsberatung

Angebotsberatung

Wir sind für Sie da:
Tel.: 0202 2729-600 angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Angebotsberatung Jugendhilfe

Tel.: 0202 2729-990
kjhv@bergische-diakonie.de

Logo der Bergischen Diakonie Aprath
  • Über uns
    • Bergische Diakonie
      • Bei uns arbeiten
      • Wer wir sind
      • rückenwind
      • Hilfe für Betroffene Heimerziehung
      • Seelsorge und Kirche
      • Aprather Bibel
      • Einblicke
    • Aprather Advent
    • Infos & Aktuelles
      • Pressemeldungen
      • Archiv
      • Social Media Wall
    • Kontakt & Beratung
      • Zentrale
      • Angebotsberatung
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Grundsätze
      • Lieferketten
      • Verhalten Lieferanten
    • Stellenangebote
  • Altenhilfe
    • Pflegeeinrichtungen
      • Haus Otto Ohl
      • Haus Karl Heinersdorff
      • Haus Karl Heinersdorff Gerontopsychiatrie
      • Haus August von der Twer
      • Haus Luise von der Heyden
      • Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Diakoniezentrum Monheim
      • Haus Monheim
      • Haus Lennep
      • Pflegeeinrichtung Stockder-Stiftung
    • Tagespflege
      • Tagespflege Haus August von der Twer
      • Tagespflege im Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Tagespflege im Diakoniezentrum Monheim
    • Service Wohnen
      • Wohnen am Angergarten, Wülfrath
      • Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Diakoniezentrum Monheim
    • Ambulante Pflege
      • Die Diakoniestation Niederberg/Remscheid-Lennep
    • Demenz-WG
      • Wohngemeinschaft mit sozialer Betreuung und ambulanter Pflege
    • Stellenangebote
  • Kinder, Jugend und Familie
    • Erzieherische Hilfen
      • Stationäre Angebote
      • Tagesgruppen
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für straffällige Jugendliche
    • HPZ mit Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Institutsambulanz
      • Stationäre Behandlungsgruppen
      • Tagesklinik
    • Evangelische Förderschule
      • Schuldiagnostik
      • Stationärer Bereich
      • Teilstationärer Bereich
    • Projekte
      • Care Leaver
      • Moki „inklusiv"
    • Stellenangebote
    • Downloads
      • Konzepte & Flyer
      • Übersicht freie Plätze (PDF)
  • Sozialtherapeutische Hilfe
    • Wohnangebote
      • Besondere Wohnformen
      • Wohnen zu Hause
      • Spezialpflege
    • Begleitende Fachdienste
      • Fachabteilung Tagesstruktur und Schulung
      • Psychologischer Dienst
      • Offenes Atelier
      • Freundeskreis Ateliers der Bergischen Diakonie
    • Soziale Dienste Niederberg
      • Stadtteilzentren
      • Fachstelle Sucht
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Wohnungslosenberatung
      • Betreutes Wohnen / Wohnungslosenhilfe
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Inklusionshilfe
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Diakonie InfoPUNKT
      • Projekt FamilienPaten
      • Stadtlotsen
    • Weitere Angebote
      • Integrationsfachdienst Wuppertal
      • Sozialpsychiatrische Zentren Wuppertal
      • Ko(m)-Kolleg
      • Nutzerbeirat
    • Stellenangebote
  • Bildung
    • Ev. Berufskolleg
      • Geschichte
      • Sozialassistenz / Heilerziehungshilfe
      • Heilerziehungspflege
      • Sozialpädagogik
      • Heilpädagogik
      • Fachoberschule
      • Praxisinformationen
      • Termine
      • Aktuelles-Aktivitäten
      • Bewerbung
    • Bildungszentrum
      • Seminare und Termine
      • Ansprechpartner
      • Förderung
      • Downloads
      • Seminarraum mieten
    • Schule für Pflegeberufe
    • Evangelische Förderschule
      • Schuldiagnostik
      • Teilstationärer Bereich
      • Stationärer Bereich
  • Tafel
    • Weihnachtstütenaktion Fotos
  • Beratung
  • Karriere
Können wir helfen?
  • Bildung und Pädagogik

Online-Weiterbildungen zur Pflegedienstleitung ambulant und stationär

Die Ausbildung zur Pflegedienstleitung (PDL) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen, um beruflich durchzustarten. Dank unserer reinen Online-Schulung bleiben Sie flexibel und können die Weiterbildung perfekt in Ihren Alltag integrieren. Mit weit über 100 Jahren Erfahrung und als einer der führenden regionalen Anbieter in der Pflege und Ausbildung ist die Bergische Diakonie Ihr verlässlicher Partner. Setzen Sie auf Kompetenz, Innovation und Tradition. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere und qualifizieren Sie sich als Pflegedienstleitung in ambulanten und stationären Senioren- und Pflegeeinrichtungen (gemäß § 71 SGB XI 1/2)

Mehr zum Kurs erfahren

Online-Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung bzw. Stationsleitung

Sie möchten den nächsten Karriereschritt gehen und ein Team in der Pflege professionell führen? Mit unserer flexiblen Online-Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung (WBL) bzw. Stationsleitung bereiten wir Sie gezielt auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor – praxisnah, fundiert und bequem von überall aus.

Als erfahrener Bildungspartner mit über 100 Jahren Tradition verbinden wir Fachkompetenz mit modernem Lernen. So entwickeln Sie sich beruflich weiter, ohne Ihren Alltag umstellen zu müssen.

Nutzen Sie die Chance und qualifizieren Sie sich für eine leitende Position in der ambulanten oder stationären Pflege – rechtskonform und zukunftssicher.

Mehr zum Kurs erfahren

Refresher 2025: Wissen auffrischen. Verantwortung stärken.

Als Praxisanleitung tragen Sie eine Schlüsselrolle in der Ausbildung zukünftiger Pflegefachkräfte. Damit Sie auf dem neuesten Stand bleiben, ist eine jährliche Fortbildung gesetzlich vorgeschrieben. Unser Refresher-Programm 2025 bietet Ihnen vielfältige Themen zur Auswahl – praxisnah, kompakt und individuell buchbar.

Wählen Sie Ihre Kurse selbst – und erfüllen Sie bequem Ihre Fortbildungspflicht (24 Std. pro Jahr).

Alle Veranstaltungen finden im Bildungszentrum Velbert statt, inklusive Verpflegung.

Jetzt informieren & direkt anmelden! Fortbildung für Praxisanleitungen (Refresher 2025 (PDF)

 

Kontakt & Beratung

Bildungszentrum Bergische Diakonie

Hofkamp 108
42103 Wuppertal

Christine Ansorge
Tel.: 0202 478247-6118
Fax: 0202 478247-6119
christine.ansorge@bergische-diakonie.de

Raffaela Pelko
Tel.: 0202 478247-2924
Fax: 0202 478247-6119
raffaela.pelko@bergische-diakonie.de

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Routenplaner

Download

Das Leitbild des Bildungszentrums

Fortbildung für Praxisanleitungen (Refresher 2025)

Das Bildungszentrum Bergische Diakonie

...bietet professionelle Qualifizierung, Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung in Berufsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens.

Wir sind immer aktuell. Unser Bildungsangebot orientiert sich am Bedarf des Arbeitsmarktes und den fachlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen der beruflichen Praxis. Wir vermitteln aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vor dem Hintergrund der fachpraktischen Erfahrungen unserer Dozentinnen und Dozenten sowie unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

"Lernen" ist für uns ein (inter-)aktiver Prozess. Eine gemeinsamen Konstruktion von Wissen, an dem Lernende und Lehrende gleichermaßen beteiligt sind. Es ist uns wichtig, Ihre individuellen Ziele zu beachten und Sie zur bestmöglichten persönlichen und/oder beruflichen Weiterentwicklung zu beraten und zu fördern.

Weitere Angebote

Seminare und Termine

Hier finden Sie eine große Auswahl von verschiedenen Fortbildungsangeboten für Gesundheit- und Sozialberufe...

Mehr Informationen

Förderung

Für eine Förderung stehen Ihnen drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung...

Mehr Informationen

Seminarraum mieten

Im Zentrum von Wuppertal können Sie unseren Seminarraum mieten. Auf Wunsch organisieren wir gerne auch das Catering für Sie! Folgende Medien können...

Mehr Informationen

Kontakt zur Einrichtung
Angebotsberatung
Zentrale Unternehmenskommunikation

Bildungszentrum Bergische Diakonie
Hofkamp 108
42103 Wuppertal

Empfang
Tel.: 0202 478247-6118
Fax: 0202 478247-6119
christine.ansorge@bergische-diakonie.de

Standort auf der Karte
Routenplaner

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Angebotsberatung
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath

Tel.: 0202 2729-600
angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Standort auf der Karte
Routenplaner

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Zentrale Unternehmenskommunikation
Otto-Ohl Weg 10
42489 Wülfrath

Tel.: 0202 2729-603
Fax: 0202 2729-604
renate.zanjani@bergische-diakonie.de

Standort auf der Karte
Routenplaner

Renate Zanjani
Abteilungsleiterin
Tel.: 0202 2729-603
Fax: 0202 2729-604
renate.zanjani@bergische-diakonie.de

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

© Bergische Diakonie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Cookie-Einstellungen
  • Seitenübersicht
  • Seitenanfang