• Bildung und Pädagogik

Seminare und Termine

Therapie-Handpuppen

  Sag es durch und mit der Puppe! Die Therapie-Puppen werden in der Senioren Betreuung immer beliebter. Sie haben einen besonderen Draht zu den Senioren. Menschen mit einer „demenziellen…
Weiterlesen

Qualifizierung für Betreuungskräfte nach § 53c (ehemals § 43b), SGB XI

Zielgruppe Die Qualifizierung steht Männern und Frauen offen, die eine positive Grundhaltung, auch gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen haben und die über gute kommunikative Fähigkeiten,…
Weiterlesen

Klangmassage II - Aufbaukurs

Zielgruppe Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem mindestens 16-stündigen Grundkurs in der Klangmassage. Das Seminar richtet sich an Pflegende, MitarbeiterInnen der Sozialen Dienste,…
Weiterlesen

Angst als Begleiterscheinung dementieller Erkrankungen

Angsterleben als komorbides Phänomen dementieller Erkrankungen: Eine Herausforderung für professionell betreuende und pflegende Personen Angst gehört zu den fundamentalen Emotionen des Menschen.…
Weiterlesen

Augen zu und durch!? Konflikte mit Demenz-Kranken bewältigen

Jeden Morgen dasselbe: Frau Meier schreit lauthals, weil Sie sich nicht waschen lassen will. Herr Müller schlägt beim Anblick des Waschbeckens wild um sich, und Frau Schmidt isst ausschließlich vom…
Weiterlesen

Psychosoziale Ersthilfe im Betrieb

Definition Betriebliche psychologische Erstbetreuung ist die durch Arbeitgebende kurzfristig und ereignisnah angebotene methodisch- strukturierte, nicht-therapeutische psychosoziale Beratung und…
Weiterlesen

Sterbende begleiten

Sie begleiten Menschen oft über Jahre in ihren Einrichtungen. Aber gerade wenn das Leben zu Ende geht, fühlen sich viele - auch erfahrene Mitarbeitende - unsicher. "Was ist richtig, wie kann ich gut…
Weiterlesen

Autogenes Training Grundstufe/ Phantasiereisen

„Ab auf die Matte“ Einführung in die Grundstufe des Autogenen Trainings nach I.J.Schultz. Das Autogene Training ist ein traditionelles und erprobtes Entspannungsverfahren, das es dem Menschen…
Weiterlesen

„Tanzen im Sitzen“

Der Sitztanz gehört mit zu den beliebtesten Bewegungen in der Betreuung von Senioren. Er fördert viele Sinne und bringt viel Spaß. Auch wenig tanzgeübte verfügen in kurzer Zeit über große Erfolge. Die…
Weiterlesen

Trick 17 oder die Kunst, Menschen mit Demenz zu motivieren / Das wäre ja gelacht! - Humor als Brücke zu Menschen mit Demenz

Trick 17 oder die Kunst, Menschen mit Demenz zu motivieren „Das habe ich schon gemacht!“ “Sowas musste ich früher nie machen, also werde ich es auch jetzt nicht tun!“ Wer kennt solche Sprüche…
Weiterlesen

Kontakt & Beratung

Bildungszentrum Bergische Diakonie

Hofkamp 108
42103 Wuppertal

Christine Ansorge
Tel.: 0202 478247-6118
Fax: 0202 478247-6119
christine.ansorge@bergische-diakonie.de

Unsere Angebote

Wir sind für Sie da:
Telefonzentrale

Telefonzentrale

0202 2729-0

Zentrale Angebotsberatung

Zentrale Angebotsberatung

0202 2729-600
PR

Zentrale Unternehmenskommunikation

0202 2729-603

0163 4777500

renate.zanjani@bergische-diakonie.de

E-Mail

Kontaktformular

Kontaktformular

* Pflichtfeld

Cookies & Drittinhalte

Social Media Feeds (taggbox.com)
Google Maps
Google Calendar
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren