• Hilfe vor Ort

Stadtlotsen

Man kommt in eine neue Stadt und vieles ist neu und ungewohnt. In dieser Zeit ist man froh, wenn es Menschen gibt, die einem helfen und ihre Unterstützung anbieten. Vor allem, wenn man die Landessprache nicht spricht, der Aufenthaltsstatus nicht geklärt ist und die Gepflogenheiten der neuen Umgebung nicht vertraut sind.

Im Kreis Mettmann unterstützen seit vielen Jahren Stadtlotsinnen und Stadtlotsen Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Sie sind ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath. Sie stehen den neuzugewanderten Menschen zur Seite und helfen dabei, in einer neuen Stadt Fuß zu fassen.

Ankommen und willkommen sein – die Stadtlotsen helfen in vielen Fragen des Alltags. Die Stadtlotsen bieten Ankommenstreffpunkte an, um gemeinsam in Kontakt zu kommen. Es gibt Sprachcafés, Prüfungsvorbereitungen für Sprachtests und Hausaufgabenbetreuung. Es wird gemeinsamen gekocht, gelernt und gespielt. Gemeinsam als Gruppe werden Aktivitäten unternommen und Kulturveranstaltungen besucht. Jährlich finden zudem mit verschiedenen Teilnehmenden aus der Umgebung zwei gemeinsame Fußballturniere statt.

Mit der Ankunft in einem neuen Land ist viel Bürokratie verbunden. Auch hier unterstützen die Stadtlotsen durch Begleitung zu den Ämtern oder Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen.

Wir treffen uns

Im Café Globus in Velbert und Café International in Wülfrath helfen Stadtlots*innen bei der ersten Orientierung, geben Tipps und haben viel Erfahrung in der Begleitung geflüchteter Menschen. Hier kann man bei selbst gebackenem Kuchen und Kaffee in entspannter Atmosphäre Kontakte knüpfen. Einfach vorbeikommen, Pause machen, Menschen kennenlernen. 

Café Globus in Velbert: Jeden Freitag von 15:00 bis 17:30 Uhr im Gemeindehaus gegenüber der Christuskirche (Oststr. 59)

Café International in Wülfrath: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Evangelischen Kulturkirche (Tiegenhöfer Str. 14)

Sprachtreff in Wülfrath: Montags, 15:30 bis 17:00 und mittwochs, 14:30 bis 16:00 Uhr in der Evangelischen Kulturkirche (Tiegenhöfer Str. 14)

 

Sie möchten sich gesellschaftlich engagieren und Neuzugewanderten und Geflüchteten einen guten Start ermöglichen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Stadtlotsen-Treffen

Monatlich finden in den Städten Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath Treffen der Ehrenamtlichen statt, wo über die gemeinsame Arbeit und Organisatorisches gesprochen wird.

Heiligenhaus: Jeden 2. Dienstag im Monat, 10:30 Uhr, in der Harzstr. 9

Velbert: Jeden 2. Dienstag im Monat, 18:30 Uhr, in der Oststr. 59 (Gemeindehaus gegenüber der Christuskirche)

Wülfrath: Jeden 2. Mittwoch im Monat, 16:00 bis 17:30 Uhr, in der Tiegenhöfer Str. 14 (Evangelischen Kulturkirche)

Kontakt & Information

Koordination Stadtlotsenarbeit Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath:

Sara Fischer

Tel.: 02051 / 2595 278
E-Mail: sara.fischer@bergische-diakonie.de

Pfarrer Thomas Rehrmann

Geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Unter AID Ukraine sammeln wir fortlaufend lokal relevante Informationen und Hilfen rund um das Ukraine. Das Herzstück ist die Pinnwand: Hier finden Sie ganz aktuelle Hilfegesuche und können Ihre individuellen Hilfsangebote anbieten!

Mehr erfahren

Integration und Teilhabe von Flüchtlingen und Neuzugewanderten

Über das Landesprogramm "KOMM-AN NRW" vom Landesministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration wird der Kreis Mettmann gefördert, um die lokale Arbeit in der Flüchtlingshilfe und die Integration von Neuzugewanderten und Geflüchteten zu unterstützen. Auch die Stadtlotsen und Stadtlotsinnen aus Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath sind Teil dieses Programms.

Weitere Angebote

Wir sind für Sie da:
Telefonzentrale

Telefonzentrale

0202 2729-0

Zentrale Angebotsberatung

Zentrale Angebotsberatung

0202 2729-600
PR

Zentrale Unternehmenskommunikation

0202 2729-603

0163 4777500

renate.zanjani@bergische-diakonie.de

E-Mail

Kontaktformular

Kontaktformular

* Pflichtfeld

Cookies & Drittinhalte

Social Media Feeds (taggbox.com)
Google Maps
Google Calendar
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren