Suche Suche
Karriere Newsletter
Login inaktiv Login aktiv

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das folgende Formular an.

Anmelden
Spenden
Zentrale Angebotsberatung

Angebotsberatung

Wir sind für Sie da:
Tel.: 0202 2729-600 angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Angebotsberatung Jugendhilfe

Tel.: 0202 2729-990
kjhv@bergische-diakonie.de

Logo der Bergischen Diakonie Aprath
  • Über uns
    • Bergische Diakonie
      • Bei uns arbeiten
      • Wer wir sind
      • rückenwind
      • Hilfe für Betroffene Heimerziehung
      • Seelsorge und Kirche
      • Aprather Bibel
      • Einblicke
    • Aprather Advent
    • Infos & Aktuelles
      • Pressemeldungen
      • Archiv
      • Social Media Wall
    • Kontakt & Beratung
      • Zentrale
      • Angebotsberatung
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Grundsätze
      • Lieferketten
      • Verhalten Lieferanten
    • Stellenangebote
  • Altenhilfe
    • Pflegeeinrichtungen
      • Haus Otto Ohl
      • Haus Karl Heinersdorff
      • Haus Karl Heinersdorff Gerontopsychiatrie
      • Haus August von der Twer
      • Haus Luise von der Heyden
      • Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Diakoniezentrum Monheim
      • Haus Monheim
      • Haus Lennep
      • Pflegeeinrichtung Stockder-Stiftung
    • Tagespflege
      • Tagespflege Haus August von der Twer
      • Tagespflege im Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Tagespflege im Diakoniezentrum Monheim
    • Service Wohnen
      • Wohnen am Angergarten, Wülfrath
      • Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Diakoniezentrum Monheim
    • Ambulante Pflege
      • Die Diakoniestation Niederberg/Remscheid-Lennep
    • Demenz-WG
      • Wohngemeinschaft mit sozialer Betreuung und ambulanter Pflege
    • Stellenangebote
  • Kinder, Jugend und Familie
    • Erzieherische Hilfen
      • Stationäre Angebote
      • Tagesgruppen
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für straffällige Jugendliche
    • HPZ mit Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Institutsambulanz
      • Stationäre Behandlungsgruppen
      • Tagesklinik
    • Evangelische Förderschule
      • Schuldiagnostik
      • Stationärer Bereich
      • Teilstationärer Bereich
    • Projekte
      • Care Leaver
      • Moki „inklusiv"
    • Stellenangebote
    • Downloads
      • Konzepte & Flyer
      • Übersicht freie Plätze (PDF)
  • Sozialtherapeutische Hilfe
    • Wohnangebote
      • Besondere Wohnformen
      • Wohnen zu Hause
      • Spezialpflege
    • Begleitende Fachdienste
      • Fachabteilung Tagesstruktur und Schulung
      • Psychologischer Dienst
      • Offenes Atelier
      • Freundeskreis Ateliers der Bergischen Diakonie
    • Soziale Dienste Niederberg
      • Stadtteilzentren
      • Fachstelle Sucht
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Wohnungslosenberatung
      • Betreutes Wohnen / Wohnungslosenhilfe
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Inklusionshilfe
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Diakonie InfoPUNKT
      • Projekt FamilienPaten
      • Stadtlotsen
    • Weitere Angebote
      • Integrationsfachdienst Wuppertal
      • Sozialpsychiatrische Zentren Wuppertal
      • Ko(m)-Kolleg
      • Nutzerbeirat
    • Stellenangebote
  • Bildung
    • Ev. Berufskolleg
      • Geschichte
      • Sozialassistenz / Heilerziehungshilfe
      • Heilerziehungspflege
      • Sozialpädagogik
      • Heilpädagogik
      • Fachoberschule
      • Praxisinformationen
      • Termine
      • Aktuelles-Aktivitäten
      • Bewerbung
    • Bildungszentrum
      • Seminare und Termine
      • Ansprechpartner
      • Förderung
      • Downloads
      • Seminarraum mieten
    • Schule für Pflegeberufe
    • Evangelische Förderschule
      • Schuldiagnostik
      • Teilstationärer Bereich
      • Stationärer Bereich
  • Tafel
    • Weihnachtstütenaktion Fotos
  • Beratung
  • Karriere
Können wir helfen?
  • Hilfe vor Ort

Stadtlotsen

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von YouTube und Vimeo sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Man kommt in eine neue Stadt und vieles ist neu und ungewohnt. In dieser Zeit ist man froh, wenn es Menschen gibt, die einem helfen und ihre Unterstützung anbieten. Vor allem, wenn man die Landessprache nicht spricht, der Aufenthaltsstatus nicht geklärt ist und die Gepflogenheiten der neuen Umgebung nicht vertraut sind.

Im Kreis Mettmann unterstützen seit vielen Jahren Stadtlotsinnen und Stadtlotsen Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Sie sind ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath. Sie stehen den neuzugewanderten Menschen zur Seite und helfen dabei, in einer neuen Stadt Fuß zu fassen.

Dies geschieht vor allem durch das Erlernen der neuen Sprache. Darauf liegt auch der Fokus der Stadtlotsenarbeit. Die Stadtlotsen bieten ein niedrigschwelliges Sprachangebot, damit Menschen, die z.B. auf einen Platz im Integrationskurs warten, dennoch die ersten Schritte in der neuen Sprache gehen können. Zudem beantworten die Stadtlotsen gerne Fragen zu den Gegebenheiten in der neuen Heimat und kennen sich in den vorhandenen Strukturen gut aus.

Wir treffen uns

Treffen in Wülfrath

Die offenen Sprachtreffs können ohne Voranmeldung besucht werden. Die Stadtlotsen versuchen dann vor Ort mit jedem Menschen ins Gespräch zu kommen und individuell zu helfen und zu begleiten. 

Sprachtreff im Café Globus in Velbert:
Freitag, 15:00 bis 17:30 Uhr, Treffpunkt: Gemeindehaus der Christuskirche, Oststr. 59 in Velbert
Sprachtreff in Wülfrath:
Montag, 15:30 bis 17:00 und Mittwoch, 14:30 bis 16:00 Uhr, Treffpunkt: Evangelischen Kulturkirche, Tiegenhöfer Str. 14 in Wülfrath
Sprachtreff in Heiligenhaus: 
Montags, mittwochs und freitags von 09:30 bis 11:00 Uhr,
Treffpunkt: Rügenstraße 1, 42579 Heiligenhaus

 

Sie möchten sich gesellschaftlich engagieren und Neuzugewanderten und Geflüchteten einen guten Start ermöglichen? Sie haben Spaß an der Vermittlung der deutschen Sprache? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Stadtlotsen-Treffen
Monatlich finden in den Städten Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath Treffen der Ehrenamtlichen statt, wo über die gemeinsame Arbeit und Organisatorisches gesprochen wird.

Heiligenhaus: Jeden 2. Dienstag im Monat, 10:30 Uhr, Harzstr. 9 in Heiligenhaus

Velbert: Jeden 2. Dienstag im Monat, 15:30 Uhr, in der Oststr. 59 in Velbert (Gemeindehaus gegenüber der Christuskirche)

Wülfrath: Jeden 2. Mittwoch im Monat, 16:00 bis 17:30 Uhr, in der Tiegenhöfer Str. 14 in Wülfrath (Evangelischen Kulturkirche

Kontakt & Information

Koordination Stadtlotsenarbeit Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath:

Sara Fischer

Tel.: 02051 / 2595 278
E-Mail: sara.fischer@bergische-diakonie.de

Christel Bierwas
Tel.: 02051 54229
christel.bierwas@gmail.com
Judy Pliquett
Tel.: 0205668837
judypliquett@t-online.de
Pfarrer Thomas Rehrmann
Tel.: 02058 925617
Mobil: 0157 8058
thomas.rehrmann@ekir.de

Downloads

Heiligenhauser Stadtlotsen (Deutsch, Englisch)

Velberter Stadtlotsen (Deutsch, Englisch)

Wülfrather Stadtlotsen (Deutsch, Englisch)

Geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Unter AID Ukraine sammeln wir fortlaufend lokal relevante Informationen und Hilfen rund um das Ukraine. Das Herzstück ist die Pinnwand: Hier finden Sie ganz aktuelle Hilfegesuche und können Ihre individuellen Hilfsangebote anbieten!

Mehr erfahren

Weitere Angebote

Soziale Dienste Niederberg

Als Diakonie vor Ort unterstützen wir Sie mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Soziales und Integration sowie im Bereich Kinder, Familie...

Mehr Informationen

Inklusionshilfe

Unsere Inklusionshelfer*innen unterstützen Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Behinderung oder Entwicklungsstörung beim...

Mehr Informationen

Stadtteilzentren

Unsere Stadtteilzentren sind zentrale Anlaufstelle für alle ratsuchenden Menschen im jeweiligen Stadtteil. Unsere Angebote richten sich an Kinder...

Mehr Informationen

Betriebliche Sozialberatung

Der stetige Wandel im Arbeitsleben fordert von Mitarbeitenden und Führungskräften zunehmend mehr...

Mehr Informationen

Flexible erzieherische Hilfen

Wenn der Erziehungsalltag durcheinander gerät, helfen wir Familien mit Beratung, Betreuung und praktischer Unterstützung. Die individuellen...

Mehr Informationen

Sozialtherapeutische Hilfe

In unserem Ambulant Betreuten Wohnen und in gemeinschaftlichen Wohnformen betreuen wir Menschen...

Mehr Informationen

Kontakt zur Einrichtung
Angebotsberatung
Zentrale Unternehmenskommunikation

Koordination Stadtlotsenarbeit Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath

Empfang
Tel.: 02051 / 2595 278
E-Mail: sara.fischer@bergische-diakonie.de

Standort auf der Karte
Routenplaner

Christel Bierwas
Tel.: 02051 54229
christel.bierwas@gmail.com
Judy Pliquett
Tel.: 0205668837
judypliquett@t-online.de
Pfarrer Thomas Rehrmann
Tel.: 02058 925617
Mobil: 0157 8058
thomas.rehrmann@ekir.de

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Angebotsberatung
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath

Tel.: 0202 2729-600
angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Standort auf der Karte
Routenplaner

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Zentrale Unternehmenskommunikation
Otto-Ohl Weg 10
42489 Wülfrath

Tel.: 0202 2729-603
Fax: 0202 2729-604
renate.zanjani@bergische-diakonie.de

Standort auf der Karte
Routenplaner

Renate Zanjani
Abteilungsleiterin
Tel.: 0202 2729-603
Fax: 0202 2729-604
renate.zanjani@bergische-diakonie.de

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

© Bergische Diakonie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Cookie-Einstellungen
  • Seitenübersicht
  • Seitenanfang