Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Die Beratungsstelle berät Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Städten Wülfrath und Heiligenhaus.
Unsere Beratungsstelle in Wülfrath
Unsere Beratungsstelle in Heiligenhaus
Julia Katzer war für die Beratungsstelle Teilnehmerin am Arbeitskreis zur Vorbereitung des Fachtags "Medienpädagogik in der Kindertagesbetreuung", der im Mai 2023 - organisiert von der VHS Mettmann-Wülfrath in Wülfrath stattfand.
Wülfrather Familienmesse im April 2023: Eine tolle, lebendige Veranstaltung, um Familien mit kleinen Kindern von 0-3 über die verschiedenen Unterstützungsangebote vor Ort zu informieren. Mit dabei: Unsere Beratungsstelle.
Sieben Mädchen im Alter zwischen 8 und 13 Jahren waren im Herbst 2022 im Offenen Atelier sehr kreativ und haben diese Schmuckstücke gestaltet. Präsentiert wurden sie in einer Vernissage mit Sunci Matijanic und Bernd Bähner vom Offenen Atelier, Julia Katzer von der Beratungsstelle und natürlich vielen Eltern.
Mütter, Väter, Eltern, Familien können sich an uns wenden bei
Unsicherheiten oder Schwierigkeiten in der Erziehung,
Fragen zur Entwicklung der Kinder,
Problemen im Kindergarten, in der Schule oder in der Ausbildung,
Belastungen im Zusammenleben der Familie.
Kinder und Jugendliche können sich an uns wenden, wenn
es Probleme in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis oder in der Schule gibt,
sie etwas bedrückt,
sie einen Rat oder Unterstützung haben möchten.
Unser Angebot umfasst
Gespräche zur Klärung des Anliegens
die Untersuchung der Problemzusammenhänge
die Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten
(schul-)psychologische und (heil-)pädagogische Diagnostik
Erziehungsberatung
Familienberatung/Familientherapie
schulpsychologische Beratung
Förderangebote bei Lernstörungen
therapeutische und (heil-) pädagogische Einzelkontakte mit Kindern und Jugendlichen
Zusammenarbeit mit Familienzentren, Kindertageseinrichtungen, Schulen und anderen Einrichtungen (in Abstimmung mit den Eltern)
bindungsstärkende Angebote für (werdende) Eltern und ihre Kinder
Präventionsangebote
Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Helfersystemen
Die Annahme unserer Unterstützung erfolgt auf freiwilliger Basis. Unsere Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
Für Anmeldungen und telefonische Informationen sind wir erreichbar
Montag und Donnerstag
09.00-12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag
14.00-16.00 Uhr
Freitag
11.30-13.00 Uhr
Telefonische Beratung durch eine Fachkraft
Dienstag und Donnerstag
13.00 - 14.00 Uhr
Ein virtueller Rundgang durch die Wülfrather Beratungsstelle
Externer Inhalt
Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von YouTube und Vimeo sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.
Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.
Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.