Suche Suche
Karriere Newsletter
Login inaktiv Login aktiv

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das folgende Formular an.

Anmelden
Spenden
Zentrale Angebotsberatung

Angebotsberatung

Wir sind für Sie da:
Tel.: 0202 2729-600 angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Angebotsberatung Jugendhilfe

Tel.: 0202 2729-990
kjhv@bergische-diakonie.de

Logo der Bergischen Diakonie Aprath
  • Über uns
    • Bergische Diakonie
      • Bei uns arbeiten
      • Wer wir sind
      • rückenwind
      • Hilfe für Betroffene Heimerziehung
      • Seelsorge und Kirche
      • Aprather Bibel
      • Einblicke
    • Aprather Advent
    • Infos & Aktuelles
      • Pressemeldungen
      • Archiv
      • Social Media Wall
    • Kontakt & Beratung
      • Zentrale
      • Angebotsberatung
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Grundsätze
      • Lieferketten
      • Verhalten Lieferanten
    • Stellenangebote
  • Altenhilfe
    • Pflegeeinrichtungen
      • Haus Otto Ohl
      • Haus Karl Heinersdorff
      • Haus Karl Heinersdorff Gerontopsychiatrie
      • Haus August von der Twer
      • Haus Luise von der Heyden
      • Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Diakoniezentrum Monheim
      • Haus Monheim
      • Haus Lennep
      • Pflegeeinrichtung Stockder-Stiftung
    • Tagespflege
      • Tagespflege Haus August von der Twer
      • Tagespflege im Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Tagespflege im Diakoniezentrum Monheim
    • Service Wohnen
      • Wohnen am Angergarten, Wülfrath
      • Diakoniezentrum Heiligenhaus
      • Diakoniezentrum Monheim
    • Ambulante Pflege
      • Die Diakoniestation Niederberg/Remscheid-Lennep
    • Demenz-WG
      • Wohngemeinschaft mit sozialer Betreuung und ambulanter Pflege
    • Stellenangebote
  • Kinder, Jugend und Familie
    • Erzieherische Hilfen
      • Stationäre Angebote
      • Tagesgruppen
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Hilfen für straffällige Jugendliche
    • HPZ mit Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Institutsambulanz
      • Stationäre Behandlungsgruppen
      • Tagesklinik
    • Evangelische Förderschule
      • Schuldiagnostik
      • Stationärer Bereich
      • Teilstationärer Bereich
    • Projekte
      • Care Leaver
      • Moki „inklusiv"
    • Stellenangebote
    • Downloads
      • Konzepte & Flyer
      • Übersicht freie Plätze (PDF)
  • Sozialtherapeutische Hilfe
    • Wohnangebote
      • Besondere Wohnformen
      • Wohnen zu Hause
      • Spezialpflege
    • Begleitende Fachdienste
      • Fachabteilung Tagesstruktur und Schulung
      • Psychologischer Dienst
      • Offenes Atelier
      • Freundeskreis Ateliers der Bergischen Diakonie
    • Soziale Dienste Niederberg
      • Stadtteilzentren
      • Fachstelle Sucht
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Wohnungslosenberatung
      • Betreutes Wohnen / Wohnungslosenhilfe
      • Betriebliche Sozialberatung
      • Inklusionshilfe
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Diakonie InfoPUNKT
      • Projekt FamilienPaten
      • Stadtlotsen
    • Weitere Angebote
      • Integrationsfachdienst Wuppertal
      • Sozialpsychiatrische Zentren Wuppertal
      • Ko(m)-Kolleg
      • Nutzerbeirat
    • Stellenangebote
  • Bildung
    • Ev. Berufskolleg
      • Geschichte
      • Sozialassistenz / Heilerziehungshilfe
      • Heilerziehungspflege
      • Sozialpädagogik
      • Heilpädagogik
      • Fachoberschule
      • Praxisinformationen
      • Termine
      • Aktuelles-Aktivitäten
      • Bewerbung
    • Bildungszentrum
      • Seminare und Termine
      • Ansprechpartner
      • Förderung
      • Downloads
      • Seminarraum mieten
    • Schule für Pflegeberufe
    • Evangelische Förderschule
      • Schuldiagnostik
      • Teilstationärer Bereich
      • Stationärer Bereich
  • Tafel
    • Weihnachtstütenaktion Fotos
  • Beratung
  • Karriere
Können wir helfen?
  • Unsere Fotoausstellung lädt Sie ein, das Alter und auch die
    Altenpflege aus einer neuen Perspektive zu sehen.

    Weitere Informationen finden Sie unter: ich-ausstellung.de

Haus Karl Heinersdorff

Im Jahr 2019 konnten wir den Neubau der Wohn- und Pflegeeinrichtung Haus Karl Heinersdorff beziehen. Hier leben die Bewohner*innen in einer modernen und freundlichen Wohnatmosphäre. Die Einrichtung beherbergt auf ihren zwei Etagen jeweils 40 vollstationäre Pflegeplätze. Das Obergeschoss mit seinem gerontopsychiatrischen Schwerpunkt ist speziell für Menschen mit starken demenziellen Veränderungen eingerichtet. Neben der Langzeitpflege bieten wir gerne auch Plätze zur Kurzzeitpflege an. Als moderne Pflegeeinrichtung mit professionellen Pflegestandards sind wir verwurzelt in einem christlichen Menschenbild, das die Einzigartigkeit und Würde jedes Menschen wahrnimmt und bejaht.

Mit seiner Außenanlage und dem speziell konzipierten Demenzgarten ist unsere Wohnanlage offen und weitläufig angelegt. Ein Atrium mit Quellstein, bequemen Sitzmöglichkeiten und gestalteter Bepflanzung schafft einen eigenen Raum zum Verweilen und Wohlfühlen.

Große Fenster mit Blick auf die Außenanlagen geben den freundlich möblierten Einzelzimmern Licht und Helligkeit. Kleinmöbel und Lieblingsstücke aus der eigenen Wohnung können selbstverständlich mitgebracht werden. Unseren Bewohner*innen stehen WLAN und ein Fernsehgerät im eigenen Zimmer zur Verfügung. Jeder Wohnbereich hat ansprechende Gemeinschaftsräume mit integrierten und funktional ausgestatteten Therapieküchen. Hier bietet sich Raum für kreatives und geselliges Miteinander. Gäste unserer Bewohner*innen sind jederzeit herzlich willkommen und zum Verweilen eingeladen.

  • Freundliche, helle Möblierung
  • Kleinmöbel können mitgebracht werden
  • Individuelle Gestaltung des Zimmers ist möglich
  • Telefon im Zimmer
  • Fernsehgerät im Zimmer
  • WLAN im Zimmer
  • Einladende Gemeinschaftsräume
  • Friseursalon im Haus
  • Fußpflege im Haus
  • Kooperation mit SAPV Niederberg
  • Fahren mit "Fun2Go" in die nähere Umgebung
  • Lage im Grünen
  • Gemeinsame Ausflüge
  • Spielenachmittage
  • Feste
  • Musiktherapeutin im Haus
  • Koch- und Lesegruppen
  • Hundebesuche
  • Kreativangebote
  • Männerstammtisch
  • Seniorengymnastik
  • Clownvisiten
  • Angebote speziell für Frauen
  • Angebote speziell für Männer
  • Angebote speziell für immobile Bewohner*innen
  • Garten mit Quellstein und Sitzmöglichkeiten
  • 40 Einzelzimmer (17 qm)
  • 40 Langzeitpflegeplätze
  • 4 Kurzzeitpflegeplätze
  • 4 Verhinderungspflegeplätze
  • 1 Wohnbereich

Die Gestaltung eines aktiven und den individuellen Bedürfnissen angepassten Alltags für unsere Bewohner*innen liegt uns am Herzen. Ein abwechslungsreiches Wochenprogramm mit festen Angeboten, sowie zusätzliche Ausflüge zum Einkaufen unterstützen die Aufrechterhaltung der eigenen Ressourcen und fördern die Integration in die Gemeinschaft. Ein besonderes „Highlight“ ist unser „Fun2Go“ Dreirad-Tandem. Auf ihm können Bewohner*innen mit Begleitung das umliegende parkähnliche Diakoniegelände erkunden. Die Angebote unserer Musiktherapeutin werden ebenfalls gerne angenommen. Gerade Demenzkranke werden dadurch angeregt, aktiv an Gruppenangeboten teilzunehmen.

Mit eigener fachlicher Erfahrung und durch die enge Kooperation mit Ärzten*innen, Seelsorger*innen und der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung Niederberg (SAPV), begleiten wir unsere Bewohner*innen und ihre Angehörigen auch in schwierigen Lebenslagen.

Machen Sie sich selbst einen Eindruck vom Leben im Haus Karl Heinersdorff und kommen Sie uns besuchen! Gerne beraten wir Sie vor Ort oder telefonisch zu unseren Angeboten.

Impressionen aus dem Haus Karl Heinersdorff

  • Willkommen beim Martinsmarkt in Wülfrath-Oberdüssel! Im November 2023 präsentierten das Team des Sozialen Dienstes und die Bewohner*innen handgestrickte Socken, kleine Holzprodukte und viele weitere Schätze, die gemeinsam entstanden sind.
  • Sommerfest der Pflegeeinrichtung im August 2023 auf unserem Diakoniegelände in Wülfrath-Oberdüssel.
  • Rockige Momente am Pflegebett! Besondere Wünsche ermöglichen wir gerne. So z. B. des Metal-Konzert der Band Motörhead am Pflegebett.
  • Deutschland kleinstes Therapiepony zu Gast bei unseren Bewohner*innen. Staunen, Streicheln und Spazieren - die Freude war groß!
  • Ein Genuss für alle Sinne: Das Team nutzte das schöne Wetter und baute spontan die Küche draußen auf - zur großen Freude aller Bewohner*innen!
  • Sommerfest der Pflegeeinrichtung in 2022 auf unserem wunderschönen Diakoniegelände
  • Musik verbindet: Die Kinder und Jugendlichen aus den Wohn- und Behandlungsgruppen nebenan teilten den Spaß beim Sommerfest.
  • Stimmungsvolle Operettenmusik für die Bewohner*innen am 30.11.22 im Rahmen des Aprather Advents in unserer Diakoniekirche. Gefördert wurde das Konzert vom Förderverein Altenhilfe Wülfrath-Oberdüssel.

Offene Stellen in der Altenhilfe

Damit wir Menschen die Pflege und Betreuung geben können, die sie benötigen, brauchen wir engagierte Mitarbeitende in der Bergischen Diakonie. Wir freuen uns über Nachfragen, Ihre Bewerbung oder über eine Empfehlung.  

Zu unseren Stellenanzeigen in der Altenhilfe

Aktuelles

"Ich" - Eine Möglichkeit von mir. zeigt Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeeinrichtungen der Bergischen Diakonie in einem völlig neuen Licht. Ein wenig Styling und Fotografie im Fashion-Style heben ihre Ausdrucksstärke und Schönheit hervor. Diese Fotoausstellung fängt den einzigartigen Moment veränderter Selbstwahrnehmung ein. Und setzt ihn spektakulär in Szene. Wir laden Sie ein, den zweiten Blick auf das Alter zu wagen - fernab der üblichen Klischees.

Kommende Fotoausstellungen: 
- Monheim: 20. Juni – 04. Juli 2025 
- Remscheid: August 2025
- Wülfrath: 2026

Vergangene Fotoausstellungen:
- Velbert: Oktober 2024
- Heiligenhaus: November 2024

Weitere Informationen finden Sie hier: 

ich-ausstellung.de

 

Kontakt & Beratung

Haus Karl Heinersdorff

Erfurthweg 19-21
42489 Wülfrath

Empfang

Tel.: 0202 758011-0


Zentrale Angebotsberatung

Tel.: 0202 2729-600

angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Routenplaner

Petra Weihsenbilder
Einrichtungsleiterin
Tel.: 0202 445972-340
Fax: 0202 445972-345
petra.weihsenbilder@bergische-diakonie.de
Andrea Höller
Pflegedienstleiterin
Tel.: 0202 758011-350
Fax: 0202 758011-359
andrea.hoeller@bergische-diakonie.de

Medien

Referenzfilm: Bergische Diakonie Wülfrath-Aprath - Gerontopsychiatrie | ALHO

Leistungsentgelte:

Entgelte

1

2

3

4

5

Pflege und Betreuung

71,10 €

91,15 €

108,04 €

125,66 €

133,59 €

Unterkunft

26,99 €

26,99 €

26,99 €

26,99 €

26,99 €

Verpflegung

20,78 €

20,78 €

20,78 €

20,78 €

20,78 €

Vergütungszuschlag Ausbildung

4,96 €

4,96 €

4,96 €

4,96 €

4,96 €

Investitionskosten Einzelzimmer

30,90 €

30,90 €

30,90 €

30,90 €

30,90 €

Gesamt Einzelzimmer

154,73 €

174,78 €

191,67 €

209,29 €

217,22 €

- Bei der ausschließlichen Ernährung über eine PEG-Sonde unter Einschluss der Flüssigkeitsversorgung kann das Entgelt für die Verpflegung um ein Drittel gemindert werden.

HinweiseSchließen

Der Monatssatz berechnet sich aus Tagessatz mal 30,42 Tagen.

Entgelte

1

2

3

4

5

Pflege und Betreuung

2.162,86 €

2.772,78 €

3.286,58 €

3.822,58 €

4.063,81 €

Zuschuss Pflegekasse

131,00 €

805,00 €

1.319,00 €

1.855,00 €

2.096,00 €

EEE*

2.031,86 €

1.967,78 €

1.967,58 €

1.967,58 €

1.967,81 €

Unterkunft

821,04 €

821,04 €

821,04 €

821,04 €

821,04 €

Verpflegung

632,13 €

632,13 €

632,13 €

632,13 €

632,13 €

Vergütungszuschlag Ausbildung

150,88 €

150,88 €

150,88 €

150,88 €

150,88 €

Investitionskosten Einzelzimmer

939,98 €

939,98 €

939,98 €

939,98 €

939,98 €

Gesamt Einzelzimmer

4.575,89 €

4.511,81 €

4.511,60 €

4.511,60 €

4.511,83 €

- Der EEE beträgt für das Haus Karl Heinersdorf lt. Vergütungsvereinbarung 2.118,54 € (inkl. Ausbildungszuschlag). Rundungsdifferenzen im Cent-Bereich werden als systembedingt akzeptiert.

- Bei der ausschließlichen Ernährung über eine PEG-Sonde unter Einschluss der Flüssigkeitsversorgung kann das Entgelt für die Verpflegung um ein Drittel gemindert werden.

HinweiseSchließen

Die Bezeichnung "EEE" steht für den Einrichtungseinheitlichen Eigenanteil und bezieht sich auf den Betrag, den Pflegebedürftige in Pflegeeinrichtungen je nach Pflegestufe selber tragen müssen. Dieser Eigenteil ist spezifisch je Einrichtung festgelegt und dient dazu, die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige und Angehörige so gerecht wie möglich zu gestalten. Ab Pflegestufe 2 bleibt der Eigenanteil unverändert, ums sicherzustellen, dass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen nicht steigenden Belastungen ausgesetzt sind. Erklärende Informationen erhalten Sie auch hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/pflegeimheim.html

* Erklärung "EEE"schließen

Kontakt zur Einrichtung
Angebotsberatung
Zentrale Unternehmenskommunikation

Haus Karl Heinersdorff
Erfurthweg 19-21
42489 Wülfrath

Empfang
Tel.: 0202 7588011-0

Standort auf der Karte
Routenplaner

Andrea Höller
Pflegedienstleiterin
Tel.: 0202 758011-350
Fax: 0202 758011-359
andrea.hoeller@bergische-diakonie.de
Petra Weihsenbilder
Einrichtungsleiterin
Tel.: 0202 445972-340
Fax: 0202 445972-345
petra.weihsenbilder@bergische-diakonie.de

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Angebotsberatung
Otto-Ohl-Weg 10
42489 Wülfrath

Tel.: 0202 2729-600
angebotsberatung@bergische-diakonie.de

Standort auf der Karte
Routenplaner

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

Zentrale Unternehmenskommunikation
Otto-Ohl Weg 10
42489 Wülfrath

Tel.: 0202 2729-603
Fax: 0202 2729-604
renate.zanjani@bergische-diakonie.de

Standort auf der Karte
Routenplaner

Renate Zanjani
Abteilungsleiterin
Tel.: 0202 2729-603
Fax: 0202 2729-604
renate.zanjani@bergische-diakonie.de

Kontaktformular

Kontaktformular

Externer Inhalt

Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Inhalt anzeigen und Cookies akzeptieren

© Bergische Diakonie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Cookie-Einstellungen
  • Seitenübersicht
  • Seitenanfang